Buch, Deutsch, 513 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 913 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Rechtsvergleichende Analysen unter Einbezug postkolonialer Perspektiven
Buch, Deutsch, 513 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 913 g
Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht
ISBN: 978-3-16-153046-3
Verlag: Mohr Siebeck
Judith Schacherreiter untersucht diese Entwicklung mit rechtsvergleichendem Blick auf die Bedeutung des Grundeigentums in Europa und aus postkolonialer Perspektive im Hinblick auf das Gewicht der Kolonialgeschichte. Ihr Ergebnis: Das Privateigentum an Land als Legal Transplant, das heißt als Ergebnis rechtlicher Rezeption, ist in die Dialektik zwischen Modernität und Kolonialität eingebettet. Daher laufen Privatisierungen bis heute Gefahr koloniale Strukturen zu reproduzieren.