Schacherreiter | Das Landeigentum als Legal Transplant in Mexiko | Buch | 978-3-16-153046-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 513 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 913 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Schacherreiter

Das Landeigentum als Legal Transplant in Mexiko

Rechtsvergleichende Analysen unter Einbezug postkolonialer Perspektiven
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-16-153046-3
Verlag: Mohr Siebeck

Rechtsvergleichende Analysen unter Einbezug postkolonialer Perspektiven

Buch, Deutsch, 513 Seiten, Leinen, Format (B × H): 162 mm x 236 mm, Gewicht: 913 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-153046-3
Verlag: Mohr Siebeck


Die Landfrage gehört zu den konfliktreichsten Themen der mexikanischen Geschichte und Gegenwart. Bis heute berührt sie nicht nur die Existenzgrundlage der Landbevölkerung sondern auch den Umgang mit der Kolonialgeschichte. Denn die koloniale Landnahme prägte die Landverteilung nachhaltig und das Eigentumsrecht an Grund und Boden entwickelte sich im Spannungsverhältnis zwischen der Rezeption europäischer Universalismen und lokalen Rechtsinstituten des Gemeinschaftsbesitzes.
Judith Schacherreiter untersucht diese Entwicklung mit rechtsvergleichendem Blick auf die Bedeutung des Grundeigentums in Europa und aus postkolonialer Perspektive im Hinblick auf das Gewicht der Kolonialgeschichte. Ihr Ergebnis: Das Privateigentum an Land als Legal Transplant, das heißt als Ergebnis rechtlicher Rezeption, ist in die Dialektik zwischen Modernität und Kolonialität eingebettet. Daher laufen Privatisierungen bis heute Gefahr koloniale Strukturen zu reproduzieren.
Schacherreiter Das Landeigentum als Legal Transplant in Mexiko jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schacherreiter, Judith
Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften in Linz und Wien; seit 2003 Universitätsassistentin an der Abteilung für Rechtsvergleichung, Einheitsrecht und Internationales Privatrecht an der Universität Wien; FWF-Erwin-Schrödinger Auslandsstipendium in Mexiko; 2013 Habilitation.

Judith Schacherreiter
Geboren 1977; Studium der Rechtswissenschaften in Linz und Wien; seit 2003 Universitätsassistentin an der Abteilung für Rechtsvergleichung, Einheitsrecht und Internationales Privatrecht an der Universität Wien; FWF-Erwin-Schrödinger Auslandsstipendium in Mexiko; 2013 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.