Schacher | Die Evolution des natürlichen Übels | Buch | 978-3-7965-5248-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 12 12, 356 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 157 mm x 225 mm, Gewicht: 644 g

Reihe: TeNOR · Text und Normativität

Schacher

Die Evolution des natürlichen Übels

Eine historisch-systematische Betrachtung
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7965-5248-9
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag

Eine historisch-systematische Betrachtung

Buch, Deutsch, Band Band 12 12, 356 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 157 mm x 225 mm, Gewicht: 644 g

Reihe: TeNOR · Text und Normativität

ISBN: 978-3-7965-5248-9
Verlag: Schwabe Verlagsgruppe AG Schwabe Verlag


Trotz des vielen Leidens und Sterbens in der evolutiven Entwicklung der Arten ist der Glaube an einen guten Gott rational verantwortbar – zu diesem Schluss kommt Martin Schacher, der sich in diesem Buch mit der Frage nach dem guten Gott bei allem Leiden und Sterben in der Evolution befasst. Er beleuchtet die Entwicklung der theologischen Reflexion über das Übel in der Natur, indem er das Denken von Thomas von Aquin und Teilhard de Chardin mit den zeitgenössischen Ansätzen vergleicht. Dadurch dass er evolutionsbiologische Theorien zur Evolution der Kooperation einbezieht, verbindet er die Theologie mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaft. Es ergeben sich neue Impulse für die theologische Betrachtung der Welt als Schöpfung Gottes.

Schacher Die Evolution des natürlichen Übels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Martin Schacher hat Chemie an der ETH Zürich und Theologie an der Universität Luzern studiert. Das Theologiestudium ergänzte er mit einer interdisziplinären Doktorarbeit im Bereich Theologie und Naturwissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.