Schachenmayr | Aktuelle Wege der Cistercienserforschung | Buch | 978-3-9519898-2-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: EUCist Studien

Schachenmayr

Aktuelle Wege der Cistercienserforschung

Forschungsberichte der Arbeitstagung des Europainstitutes für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie an der Päpstlichen Phil.-Theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz vom 28./29. November 2007

Buch, Deutsch, Band 1, 165 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 284 g

Reihe: EUCist Studien

ISBN: 978-3-9519898-2-2
Verlag: Medien-GmbH Heiligenkreuz


Die am 28. Jänner 2007 von Papst Benedikt XVI. errichtete „Päpstliche Philosophisch-Theologische Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz“ ist die einzige Hochschule im Cistercienserorden. Das an der Hochschule im Zuge des Papstbesuches am 9. September 2007 gegründete „EUCist“ – Europainstitut für cisterciensische Geschichte, Spiritualität, Kunst und Liturgie – hat sich in einer ersten intensiven Arbeitstagung im November 2007 mit der thematischen Breite der Cistercienserforschung beschäftigt. Zugleich wurde auch deutlich, dass die wissenschaftliche Erforschung des „Cisterciensertums“ in Europa verstärkt gefördert und besser koordiniert werden muss. In einem brillanten Beitrag zeigt Immo Eberl, in wievielen Bereichen nach viel intensiver geforscht werden müsste.

Beiträge:

Karl Josef Wallner: Ein Forschungsinstitut für den Cistercienserorden an der Päpstlichen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz. Begrüßung zur Forschungstagung 28./29. Nov. 2007

Alkuin Volker Schachenmayr: Zielsetzung der Arbeitstagung „Aktuelle Wege der Cistercienser-Forschung“. Einleitende Bemerkungen

Immo Eberl: Lücken in der Cistercienserforschung

Michael Ernst: Der hl. Abt Stephan Harding von Cîteaux und seine Bibel im Kontext der Vulgata-Texte und Vulgata-Revisionen bis zum 13. Jahrhundert

Ulrich Knapp: Die Planung einer Cistercienseruniversität in Salem im 17. Jahrhundert

Pius Martin Maurer: Die liturgische Bewegung im Cistercienserorden. Entwicklungen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum II. Vatikanischen Konzil

Jörg Oberste: Visitationen und Generalkapitel. Neuere Forschungen zum cisterciensischen Modell der Ordensverfassung

Jens Rüffer: Ars – Scientia – Memoria. Zur Wechselwirkung von Kunst und Wissenschaft bei der Schaffung kultureller Traditionen am Beispiel sakraler Cistercienserarchitektur

Frank Sasama: CISTOPEDIA. Datensammlung zu allen Cistercienserklöstern und mehr …
Schachenmayr Aktuelle Wege der Cistercienserforschung jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.