Schach / Meißner | Professionelle Krisenkommunikation | Buch | 978-3-658-43638-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g

Schach / Meißner

Professionelle Krisenkommunikation

Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis
2. überarbeitete und erweiterte Auflage 2024
ISBN: 978-3-658-43638-4
Verlag: Springer

Basiswissen, Impulse und Handlungsempfehlungen für die Praxis

Buch, Deutsch, 360 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 623 g

ISBN: 978-3-658-43638-4
Verlag: Springer


Dieses Buch beschreibt, wie Unternehmen Krisen kommunikativ erfolgreich managen und bewältigen können. Krisenkommunikation muss im Ernstfall schnell und hochprofessionell erfolgen. Dies gelingt nur, wenn Unternehmensführung, Krisen- und Risikomanagement, Fachabteilungen und die Unternehmenskommunikation vor, während und nach einer Krise zielorientiert zusammenarbeiten. Funktioniert das, können das (Krisen)Management und die (Krisen)Kommunikation das Vertrauen in eine Organisation sogar stärken. Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft und Lehre vermitteln in diesem Buch, was erfolgreiche Krisenkommunikation auszeichnet und geben anhand von Beispielen konkrete Handlungsempfehlungen. Zu den behandelten Themen gehören neben dem Fokus auf die Krisenkommunikation unter anderen: Notfall- und Krisenmanagement, Risikomanagement, Business Continuity Management und weitere Managementsysteme Organisationaler Resilienz. Aktueller denn je ermöglicht dasBuch einen ganzheitlichen Blick auf die Krisenkommunikation und hilft Praktikern, ihre Kompetenzen zu erweitern und zu vertiefen.Die zweite Auflage wurde überarbeitet und um Beiträge zu den Themen Cyberangriffe, ChatGPT, Medienmonitoring und KI sowie zu Krisenkommunikation in Demokratien und im Insolvenzfall ergänzt.

Schach / Meißner Professionelle Krisenkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Teil I: Das große Ganze – Die Management-Systeme organisationaler Resilienz.- Teil II: Der Ursprung allen Übels – Ausgewählte kommunikationsspezifische Risiken der heutigen Zeit und Impulse für ihre Bearbeitung.- Teil III: Gewusst wie – Inhaltliche, organisatorische und methodische Handlungsempfehlungen für die Krisenkommunikation.


Ass. iur. Jana Meißner ist Juristin, Wirtschaftsmediatorin und geschäftsführende Gesellschafterin der MEISSNER The Resilience Company GmbH. Die Beratung mit Sitz in Dortmund unterstützt Konzerne, mittelständische Unternehmen, Behörden und Verbände in akuten Krisen und bei der Stärkung ihrer Resilienz. Meissner lehrt zudem an renommierten Hochschulen und ist Herausgeberin des Resilienz-Magazins 22316MAG.Prof. Dr. Annika Schach ist Professorin für Angewandte Public Relations an der Hochschule Hannover und Geschäftsführerin der Kommunikationsberatung segmenta futurist:a. Sie ist Expertin für Diversity & Inclusion im Unternehmenskontext und Autorin zahlreicher Fachpublikationen zu verschiedenen Aspekten rund um Sprache im Unternehmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.