Buch, Deutsch, Band 5, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g
Reihe: Diktaturen in Deutschland
Buch, Deutsch, Band 5, 92 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g
Reihe: Diktaturen in Deutschland
ISBN: 978-3-940835-11-6
Verlag: ß Verlag & Medien
Vorliegendes Werk aus der Feder von Günter Schabowski entstand auf Grundlage
von Vorträgen, die der Autor 2006 gehalten hat. Günter Schabowski, bis 1989 Mitglied
im Politbüro der SED, gibt einen schonungslosen und selbstkritischen Einblick
in die auch von ihm verantwortete Politik der SED und in die Mechanismen der
Macht in der DDR. Dabei präzisiert bzw. korrigiert der Autor manche Sicht oder
Auffassungen über die Abläufe im Herbst 1989, die zum Fall der Mauer und schließlich
zum Zusammenbruch der DDR führten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aus dem Vorwort von Joachim Gauck
„In diesem Buch gibt Günther Schabowski selbst Auskunft. Aber er schildert nicht
nur die Ereignisse am 9. November, sondern geht auch auf die Tage und Wochen vor
dem Mauerfall ein. Schabowski benennt u. a. die Hintergründe der Entmachtung
Honeckers, erinnert sich an die Groß-Demo auf dem Alexanderplatz, versucht die
Rolle von Markus Wolf und des KGB zu ergründen und räumt mit einigen Legenden
und Mythen auf. Ihm gelingt eine aus der speziellen Erinnerung eines Angehörigen
des engsten Zirkels gespeiste publizistische Generalabrechnung mit dem DDR-System.“