Schaber | Das rote Weltall | Buch | 978-3-412-52234-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 015, 336 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 20 g

Reihe: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte

Schaber

Das rote Weltall

Bildnarrative der Raumfahrt in der visuellen Kultur in der DDR
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-412-52234-6
Verlag: Böhlau

Bildnarrative der Raumfahrt in der visuellen Kultur in der DDR

Buch, Deutsch, Band Band 015, 336 Seiten, gebunden, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 20 g

Reihe: Das östliche Europa: Kunst- und Kulturgeschichte

ISBN: 978-3-412-52234-6
Verlag: Böhlau


Das Space Race, der Wettlauf ins All, war ein zentraler Kampfplatz des Kalten Krieges. Nicht nur in der Sowjetunion, sondern auch in der DDR galt die Weltraumeroberung zudem als Verwirklichung einer sozialistischen Technik- und Gesellschaftsutopie. Gegenstand der vorliegenden Studie sind in der DDR entstandene Gemälde, Fotografien, Wandbilder, Plakate, Zeichnungen, Briefmarken und Grafiken in Zeitungen und Zeitschriften. In diesen Fallbeispielen arbeitet die Autorin heraus, wie ein imaginierter Weltraum auch nach dem Start der ersten Weltraumraketen erhalten blieb und neben dokumentarischen Zeugnissen koexistierte. Die Studie benennt, systematisiert und erläutert hierbei erstmals die (Bild-)Narrative der Raumfahrt in der visuellen Kultur in der DDR und untersucht deren politische Ikonografie.

Schaber Das rote Weltall jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schaber, Elisabeth
Elisabeth Schaber wurde mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Leipzig am Institut für Kunstgeschichte promoviert. Sie ist als freie Kunsthistorikerin tätig.

Born, Robert
Robert Born ist Kunsthistoriker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.

Raev, Ada
Ada Raev ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.