Schaarwächter | Ursache und Aussagefähigkeit der Schallemission bei plastischer Verformung von Kupfer und Kupferlegierungen | Buch | 978-3-531-03003-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 61 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

Schaarwächter

Ursache und Aussagefähigkeit der Schallemission bei plastischer Verformung von Kupfer und Kupferlegierungen


1981
ISBN: 978-3-531-03003-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 61 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 129 g

Reihe: Fachgruppe Textilforschung

ISBN: 978-3-531-03003-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


==================== An Einkristallen aus Kupfer und Kupferlegierungen wurde die Intensität der Schallemission (SE) während plastischer Ver­ formung.im Druckversuch zusammen mit der Verfestigungskurve aufgenommen. Dabei wurden die folgenden Parameter - die vor allem die Anordnung und Dichte der Versetzungen bzw. ihre Beweglichkeit bestimmen - variiert: - Kristallorientierung - Wärmebehandlung vor der Verformung - Vorverformung auf anderen Gleitsystemen (durch Torsion) ohne und mit nachfolgender Erholungsglühung - Probenvolumen o - Verformungstemperatur (Raumtemperatur bis 500 C) - Legierungsgehalt (bis zu 1% Ge bzw. Ni). Die SE-Intensität sprach z.T. äußerst empfindlich auf Änderun­ gen dieser Parameter an. Als besonders einflußreich erwies sich die mit zunehmender Verfestigung zunehmende Versetzungsdichte sowie der Zusatz gelöster Fremdatome schon in geringen Konzen­ trationen. Beides verringert die SE-Intensität erheblich. Im Bereich beginnender Verfestigung indiziert die SE deutlich Änderungen in der Versetzungswechselwirkung. Die experimentellen Ergebnisse bestätigen wenigstens halbquan­ titativ ein Modell für die Erzeugung von SE bei plastischer Verformung, das von Details der Versetzungsbewegung ausgeht und für höhere Fließspannungen T zu dem asymptotisch zu er­ reichenden Grenzverhalten 2 Intensität der SE ~ I/T führt.

Schaarwächter Ursache und Aussagefähigkeit der Schallemission bei plastischer Verformung von Kupfer und Kupferlegierungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Einleitung und Aufgabenstellung.- II. Experimentelle Durchführung u. Auswerteverfahren.- 1. Allgemeines.- 2. Proben.- 3.eerrsuchseinrichtung, Meßtechnik und Auswerteverfahren.- 4. Zum Druckversuch.- III. Ergebnisse.- 1. Abhängigkeit zwischen SE und Kristallorientierung.- 2. Einfluß einer Wärmebehandlung auf die SE.- 3. Einfluß einer Vorverformung auf die SE.- 4. SE und Probenvolumen.- 5. SE und Verformungstemperatur.- 6. Einfluß gelöster Fremdatome auf die SE.- IV. Diskussion.- 1. Zusammenhang zwischen Verfestigungs- und SE-Kurven.- 2. Modell für die Ursache der Schallemission.- 3. Vergleich mit den experimentellen Resultaten und Folgerungen.- V. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- Abbildungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.