E-Book, Deutsch, 164 Seiten
Schaarschmidt / Kieschke / Fischer Lehrereignung
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-032428-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Voraussetzungen erkennen - Kompetenzen fördern - Bedingungen gestalten
E-Book, Deutsch, 164 Seiten
ISBN: 978-3-17-032428-2
Verlag: Kohlhammer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dr. Uwe Schaarschmidt (i. R.) lehrte als Professor für Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie und gibt Seminare zu Kommunikation, Gesundheitsförderung und Mitarbeiterführung. Gemeinsam mit Dr. Andreas W. Fischer gründete er das Institut COPING - Psychologische Diagnostik & Personalentwicklung in Wien, wo auch Dr. Ulf Kieschke tätig ist. Dieser ist außerdem Juniorprofessor für Psychologische Diagnostik an der Universität Potsdam.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Deckblatt;1
2;Titelseite;4
3;Impressum;5
4;Vorwort: Mehr als Selektion;6
5;Inhalt;10
6;1 Lehrereignung – Aufgaben, Probleme, Voraussetzungen und Grundlagen;14
6.1;1.1 Eignungsdiagnostik für angehende Lehrkräfte;14
6.2;1.2 Zur Anforderungsstruktur des Lehrerberufs;23
6.3;1.3 Eignungsmerkmale angehender Lehrkräfte;29
6.4;1.4 Verfahren der Eignungsabklärung für den Lehrerberuf;39
7;2 Selbsterkundungsverfahren;42
7.1;2.1 Selbst- und Fremdeinschätzungsbogen FIT-L (R);42
7.2;2.2 Selbst- und Fremdeinschätzungsbogen FIT-L (P);64
8;3 Assessment Center für Lehramtsstudierende;70
8.1;3.1 Sinn und Zweck des Assessment Centers;70
8.2;3.2 Anlage und Durchführung des AC;73
8.3;3.3 Übungen des AC;78
9;4 Eignungsförderung mittels Training;92
9.1;4.1 Einführung in das Trainingsprogramm »Stärkung für die Schule!«;92
9.2;4.2 Erster Trainingsschwerpunkt: Selbstmanagement;94
9.3;4.3 Zweiter Trainingsschwerpunkt: Kommunikation;106
9.4;4.4 Übungen für studentische Seminare – eine vereinfachte Version des Trainingsprogramms;113
10;5 Eignung und Gesundheit;117
10.1;5.1 Einführung;117
10.2;5.2 Die AVEM-Muster;118
10.3;5.3 Zusammenhang von Mustern und beruflicher Eignung;123
10.4;5.4 Einige Schlussfolgerungen;139
11;6 Geeignete Arbeitsverhältnisse schaffen – das Angebot »Denkanstöße!«;142
11.1;6.1 Anliegen des Programms »Denkanstöße!«;142
11.2;6.2 Analyse mittels IEGL;144
11.3;6.3 Intervention;152
12;Literatur;157