Wie das Cochlea-Implantat (CI) nach Deutschland kam. Gespräche mit Zeitzeugen
Buch, Deutsch, 462 Seiten, Format (B × H): 139 mm x 215 mm, Gewicht: 617 g
ISBN: 978-3-9820996-3-7
Verlag: Schaarschmidt, Martin
Taub und trotzdem hören? Was phantastisch klingt, ist seit über vier Jahrzehnten Wirklichkeit: Mit dem Cochlea-Implantat (CI), einem bionischen Ohr, wachsen gehörlos geborene Kinder in der Welt des Hörens und der Lautsprache auf, und ertaubte Menschen jeden Alters kehren in diese Welt zurück. Eine medizinische Erfolgsgeschichte und ein Stück des großen Menschheitstraums, die eigene Natur durch Technik nachzubilden.
Beim weltweiten Etablieren der Hör-Therapie spielten deutsche CI-Pioniere eine bedeutende Rolle. Für sein Buch traf Autor Martin Schaarschmidt Patienten, Ärzte und Zeitzeugen, die Anfangsjahre wie weitere Entwicklungen erlebten und prägten. Sie berichten von Widerständen und Zweifeln – von Chancen und Herausforderungen der CI-Therapie.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die sich in irgendeiner Form beruflich mit dem Cochlea-Implantat befassen, und ebenso an solche, die sich allgemein für das CI, für Medizingeschichte oder für das Zusammenspiel von Mensch und Technik begeistern. Ganz besonders richtet sich das Buch an Leserinnen und Leser, die selbst mit dem Cochlea-Implantat leben.