Schaal | Unser Revier | Buch | 978-3-96311-634-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm

Schaal

Unser Revier

Mitteldeutschland im Wandel
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96311-634-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag

Mitteldeutschland im Wandel

Buch, Deutsch, 88 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm

ISBN: 978-3-96311-634-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Braunkohleausstieg und Strukturwandel in Mitteldeutschland - Die Braunkohle prägte Mitteldeutschland über Jahrhunderte: wirtschaftlich, sozial, kulturell und ökologisch. Im 19. und 20. Jahrhundert bestimmten hier in besonderem Maße von der Braunkohle abhängige Großindustrien Wirtschaftsstrukturen sowie Art und Stellenwert von Arbeit und Technik, sie veränderten Natur und Landschaft nachhaltig.
Der Ausstieg aus der Braunkohlenwirtschaft ist für die Region Mitteldeutschland daher mehr als nur ein Wandel der Energieform oder die Rekultivierung einer Industrielandschaft. Die Menschen in der Region befinden sich in einem wirtschaftlichen, ökologischen und kulturellen Transformationsprozess mit offenem Ausgang; sie haben Gestaltungswillen, Erwartungen und Fragen.
Zur Gestaltung der Zukunft gehört auch das Verstehen der Vergangenheit. Die Sonderausstellung der Zentralen Kustodie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat beide Perspektiven in den Fokus genommen. Der Katalog beschränkt sich nicht nur auf das Zeigen aller in der Ausstellung präsentierten Objekte aus den wissenschaftlichen Sammlungen der Universität sowie den beteiligten Museums- und Privatsammlungen. Zusätzlich veranschaulichen ausgewählte Lesetexte das Denken und die Haltungen namhafter Zeitgenossen gegenüber der Erschließung und Nutzung der Braunkohle.

Schaal Unser Revier jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für regionalgeschichtlich Interessierte, Industriegeschichte, Umweltinteressierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort…6

Kohle und Raum…9
Gustav Aubin: Entwicklung und Bedeutung der mitteldeutschen Industrie…10

Kohle und Wirtschaft…39
Friedrich von Hardenberg (Novalis): Bericht über den Ankauf von Kohlengrundstücken zu Mertendorf und den deshalb veranstalteten Versuchabbau zwischen dem Semmigt und dem Ratshügel betreffend…40
Chronologie…46

Walther Rathenau: Elektrochemische Werke. Ein Leserbrief…52

Kohle und Universität…58
Joseph Roth: Der Merseburger Zauberspruch…59

Kohle und Fotografie…74
Wilhelm Bartsch: Der Wünsch…81

Unser Revier…82

Literaturverzeichnis…86


Schaal, Dirk
Dr. Dirk Schaal war als Unternehmenshistoriker und Wirtschaftsarchivar tätig, später leitete er die Koordinierungsstelle Sächsische Industriekultur. Seit 2019 ist der Historiker Leiter der Zentralen Kustodie und des Universitätsarchivs der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.