Buch, Englisch, Band 216, 200 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 820 g
Neues zur Geologie und Paläontologie der Messel-Formation
Buch, Englisch, Band 216, 200 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 820 g
Reihe: Courier Forschungsinstitut Senckenberg
ISBN: 978-3-510-61022-8
Verlag: E. Schweizerbart
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
zur Biomechanik der Fortbewegung von Leptictidium (Mammalia Proteutheria) A. CHRISTIAN 1
Buxolestes minor n. sp. - ein neuer Pantolestide (Mammalia, Proteutheria) aus der eozänen Messel-Formation H.-U. PFRETZSCHNER 19 the Hyaenodontidae (Creodonta, Mammalia) from the Lower Middle Eocene (MP 11) of Messel (Germany) with special remarks on new x-ray methods
M. MORLO & J. HABERSETZER 31
Pumiliornis tessellates n. gen. n. sp., a new enigmatic bird from the Middle Eocene of Grube Messel (-Hessen, Germany) G. MAYR 75
Studien an Kinomischen Krokodilen: 1. Die paläoökologische Bedeutung des eusuchen Krokodils Pristichampsus rollinatii (GRAY) für die Fossillagerstätte Grube Messel
T. ROSSMANN 85
Middle Eocene (Geiseltalfan) anguid lizards from Geiseltal and Messel, Germany. 1. Ophisauriscus quadrupes KUHN 1940
R.M. SULLIVAN, T. KELLER & J. HABERSETZER 97
Cyclurus kehreri (ANDREAE): une espèce clé pour la connaissance des Amiidae (Poissons actinopterygiens) du Paléogène europeen
J. GAUDANT 131 the Mollusca of the Eocene Lake of Messel E. NEUBEAT 167
Lutetiospongilla heilt n. gen. n. sp. und die eozäne Spongillidenfauna von Messel
G. RICHTER & M. WUTTKE 183 zur Möglichkeit des Einsatzes einer Gamma-Sonde bei der feinstratigraphischen Korrelation von Grabungsstellen in der Grube Messel bei Darmstadt und im Eckfelder Maar bei Manderscheid/Eifel
F.-J. HARMS 197