Schaal / Gerlach / Götze | Süsses aus Halle | Buch | 978-3-939468-13-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 200 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte

Schaal / Gerlach / Götze

Süsses aus Halle

Geschichte des Zuckers in der Salzstadt
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-939468-13-4
Verlag: Hasenverlag GmbH

Geschichte des Zuckers in der Salzstadt

Buch, Deutsch, Band 10, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 146 mm x 200 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: Mitteldeutsche kulturhistorische Hefte

ISBN: 978-3-939468-13-4
Verlag: Hasenverlag GmbH


Das erste moderne Industrieunternehmen Halles war eine Zuckerfabrik. Unternehmer der
Zuckerwirtschaft prägten über 100 Jahre die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt und ihres Umlandes.
Bis heute baut eine hochproduktive Landwirtschaft den Rohstoff an, aus dem in Europa
Zucker gewonnen wird: Zuckerrüben. Zucker etablierte sich im 19. Jahrhundert vom Luxusgut zum Grundnahrungsmittel
und löste das Salz in seiner wirtschaftlichen Bedeutung für die Stadt ab. In Halle stand die größte und modernste Zuckerraffinerie Deutschlands. Sie war das Scharnier enger wirtschaftlicher Beziehungen der Stadt mit ihrem Umland.
In zahlreichen Zuckerfabriken wurde auf dem Land aus Zuckerrüben Rohzucker gewonnen, der dann in Halle weiterverarbeitet und bis nach England verkauft wurde. Das Buch gibt einen Abriss der spannenden Geschichte
des Zuckers in Halle von 1799 bis 1990.

Dr. Dirk Schaal, geb. 1970 in Weimar; Studium der Geschichtswissenschaften sowie der germanistischen Sprach- und Literaturwissenschaften, 2003 Promotion an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, seit 2003 Leiter des historischen Archivs der Südzucker AG; Forschungsschwerpunkte: Unternehmensgeschichte, Geschichte der Zuckerindustrie und mitteldeutsche Wirtschaftsgeschichte.

Schaal / Gerlach / Götze Süsses aus Halle jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.