E-Book, Deutsch, 182 Seiten
Schaad Die fabelhaften Bekenntnisse des Genossen Alfred Kurella
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-86854-614-9
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine biografische Spurensuche
E-Book, Deutsch, 182 Seiten
ISBN: 978-3-86854-614-9
Verlag: HIS
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was muss geschehen, damit ein Mann vom Freigeist zum Berufsrevolutionär und dogmatischen Stalinisten wird? Der Schriftsteller und DDR-Kulturfunktionär Alfred Kurella (1895-1975) glaubte, dass Menschen nach einer festgelegten Parteilinie geformt werden müssen, und zählte sich selbst zu den Auserwählten, die das Formen übernehmen können. Abweichungen hat er bekämpft, er hat Karrieren zerstört und Menschen an ihrem künstlichen Schaffen gehindert. Wie wurde er der, der er war?
Um diese Frage zu beantworten, nimmt Martin Schaad detektivische Ermittlungen zu Kurellas Leben auf. Alfred Kurella selbst hat keinen Text verfasst, der darüber Aufschluss geben könnte, jedoch hat er Mitte der 1930er Jahre in Moskau einen Roman geschrieben - "Die Gronauer Akten.". Vordergründig wird darin ein Kriminalfall in einem kleinen niedersächsischen Dorf zur Zeit des Nationalsozialismus geschildert. Bei genauem Lesen jedoch weist dieser Text starke autobiografische Züge auf.
Martin Schaad hat den Roman genau interpretiert, hat unterschiedlichste Indizien zusammengetragen und kann sowohl den Zeitpunkt als auch die Gründe für Kurellas Verwandlung in einen dogmatischen Großinquisitor der DDR-Kultur benennen.
Die Auseinandersetzung mit der Person Kurella und die biografische Spurensuche im Subtext seines Romans vermitteln spannende Einblicke und neue Erkenntnisse zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte anhand eines signifikanten Einzelschicksals.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titelseite;2
3;Impressum;3
4;Inhaltsverzeichnis;4
5;Einleitung;5
6;Die zwei Seiten des Kunstprozesses;8
7;Die »Gronauer Akten«;12
8;Kurella als literarischer Meister des Sozialistischen Realismus;30
9;Ein geselliger Abend und seine Folgen;36
10;Kurellas Renitenz;42
11;Ein gescheiter Kerl?;51
12;Rückschläge und neue Hoffnung;55
13;Wachsende Verzweiflung;63
14;Die »Gronauer Akten« – ein linientreues Echo;74
15;Die »Gronauer Akten« – eine Tschernyschewski-Kopie;86
16;Die »Gronauer Akten« – eine Selbstdarstellung;100
17;Die »Gronauer Akten« – eine Persönlichkeitsspaltung;116
18;Willi, Lilly und das »N … pabo … Na … Bock … rec …«;150
19;Wie man wird, was man ist;157
20;Kurzbiografien der handelnden Personen 1934–1936;161
21;Bibliografie;173
22;Zum Autor;181