Schaab-Hanke | Einstimmung in das Spiel auf der Qin | Buch | 978-3-940527-29-5 | sack.de

Buch, Chinesisch, Deutsch, Band 2, 102 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Reihe Phönixfeder

Schaab-Hanke

Einstimmung in das Spiel auf der Qin

Illustrierte Fingergriffe aus einem Qin-Handbuch des 15. Jahrhunderts
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-940527-29-5
Verlag: OSTASIEN Verlag

Illustrierte Fingergriffe aus einem Qin-Handbuch des 15. Jahrhunderts

Buch, Chinesisch, Deutsch, Band 2, 102 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 210 mm, Gewicht: 250 g

Reihe: Reihe Phönixfeder

ISBN: 978-3-940527-29-5
Verlag: OSTASIEN Verlag


Dies ist der erste Band von zunächst drei geplanten Bänden in der Reihe „Phönixfeder“, die sich alle – aus unterschiedlichen Aspekten – mit der Qin, einem der ältesten Saiteninstrumente Chinas, befassen werden. Der Band sei dabei in mehrfacher Hinsicht als „Einstimmung“ gedacht: Für den, der mit dem Instrument, seiner Musik und seiner Geschichte noch gar nicht vertraut ist, möge das Buch eine erste Begegnung mit der faszinierenden Welt dieses Instruments der chinesischen Literaten-Beamten des alten China ermöglichen. Und den, der bereits angefangen hat, das Spiel auf der Qin zu erlernen, mögen die Grifftechniken und die sie ergänzenden Bilder und Gedichte, wie sie in Qin-Handbüchern über viele Jahrhunderte hinweg von Qin-Meistern an ihre Schüler weitergegeben wurden, bei seinen Qin-Studien unterstützen.
Durch die zweisprachige Präsentation des Buches kann der Leser sowohl die Beschreibungen der Fingergriffe als auch die dazugehörigen Gedichte Wort für Wort nachvollziehen.

Schaab-Hanke Einstimmung in das Spiel auf der Qin jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dorothee Schaab-Hanke, Jahrgang 1962, absolvierte ein Studium der Sinologie in Hamburg und Jinan (Shandong). Während ihres Studienaufenthalts in China begann sie, bei Cheng Gongliang das Spiel auf der Qin zu erlernen. In ihrer Magisterarbeit befasste sie sich mit dem kulturgeschichtlichen Hintergrund des Qincao, einer Sammlung von Geschichten zu Qin-Stücken aus der Han-Zeit (206 v. – 220 n. Chr.), und legte die erste vollständige Übersetzung dieses Textes in eine westliche Sprache vor. Bald nach ihrer Habilitation gründete sie 2007 zusammen mit ihrem Mann den OSTASIEN Verlag, für den sie auch als Autorin und Übersetzerin tätig ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.