Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 207 g
Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 205 mm, Gewicht: 207 g
Reihe: Interdisziplinäre Gastroenterologie
ISBN: 978-3-540-54517-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Der Dyspepsiealmanach bietet zusammen mit dem dazugeh rigen
Video, aber auchallein eine einfache und gleichzeitig
wissenschaftlich fundierte Einf}hrung in die Problematik der
funktionellen Dyspepsien. Anhand der verschiedenen
Dyspepsietypen werden die Fragen des klinischen Alltags
praxisnah demonstriert. Das Wesentliche ist in schematischen
]bersichten und Graphiken zusammengefa~t.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Zusammenfassung.- 2 Einleitung.- 3 FallVorstellungen.- Reflux-Typ.- Magenstase-Typ.- Ulkus-Typ.- Biliär-Typ.- Misch-Typ.- Pathophysiologie.- 4 Allgemeine Aspekte der Pathophysiologie von Dyspepsien.- 5 Pathophysiologie des Reflux-Typs.- 6 Pathophysiologie des Magenstase-Typs.- 7 Pathophysiologie des Ulkus-Typs.- 8 Pathophysiologie des Biliär-Typs.- Diagnose.- 9 Diagnostisches Vorgehen.- 10 Diagnose des Reflux-Typs.- 11 Diagnose des Magenstase-Typs.- 12 Diagnose des Ulkus-Typs.- 13 Diagnose des Biliär-Typs.- 14 Diagnose des Misch-Typs.- 15 Nahrungsmittelintoleranzen.- Therapie.- 16 Therapieprinzipien.- 17 Medikamentöse Therapie.