Buch, Deutsch, Band 19, 98 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Otto-von Freising-Tagungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingoldstadt
Von der revolutionär-autonomen mittelalterlichen Stadt zur undemokratischen Stadt der Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 19, 98 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g
Reihe: Otto-von Freising-Tagungen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingoldstadt
ISBN: 978-3-8100-3312-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Stadt- und Regionalsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein Geschichte der Soziologie
Weitere Infos & Material
Max Webers nichtlegitime Herrschaft der Stadt.- Otto von Freising und Rahewin: der Kaiser und die norditalienischen Städte.- Zwei Beiträge über die Stadt: Vergleiche und Gegenüberstellungen.- Die Stadt als nichtlegitime Herrschaft bei Max Weber.- Die nichtlegitime Herrschaft (Typologie der Städte).- Das Sakrament der Herrschaft.- Struktur und Dynamik der städtischen Kommune als nichtlegitime Herrschaft. Legitimität und Legalität der Herrschaft.- Die nichtlegitime Herrschaft als Spannungsfeld einer Vielzahl von sozialen Faktoren.- Das unvollendete Webersche Werk Die Stadt im Kreuzfeuer der modernen politischen und Rechts-Soziologie.- Die Offenheit der soziologischen Theorie bei Max Weber.- Ist die nichtlegitime Herrschaft ein neuer Idealtypus der Herrschaft?.- Die Bürokratie als stählernes Gehäuse. Die Stadt: oktroyierte Herrschaften in geschichtlicher Perspektive.- Die undemokratische Stadt der Gegenwart.- Einleitende Bemerkungen.- Fokus und roter Faden der Betrachtung.- Der Weg zur undemokratischen Stadt.- Während die Stadt der Gegenwart sich in demokratischen Träumen wiegt, macht sich im Verborgenen der Leviathan breit.- Ist die im Verborgenen wirkende kapitalistische Stadtwirtschaft wirklich derart dominierend?.- Der fünfte Idealtypus der legitimen Herrschaft und die undemokratische Herrschaft der gegenwärtigen okzidentalen Stadt.- Die Möglichkeit einer globalen und lokalen Brüderlichkeitsethik: Können und dürfen Weltkonzerne noch sozial verantwortlich sein?.- Sach- und Autorenverzeichnis.