Saxer | Medien-Kulturkommunikation | Buch | 978-3-531-13107-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 325 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Publizistik Sonderhefte

Saxer

Medien-Kulturkommunikation


1998
ISBN: 978-3-531-13107-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 2, 325 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 575 g

Reihe: Publizistik Sonderhefte

ISBN: 978-3-531-13107-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Verbreitung und Promotion von Kulturmustern in modernen Gesellschaften sind immer stärker auf Medienkommunikation angewiesen. Die Komplexheit dieser Vorgänge hat allerdings zur Folge, daß sie erst wenig koordiniert und empirisch von verschiedenen Disziplinen untersucht werden. Dieses Sonderheft der Zeitschrift 'Publizistik' vereinigt Autoren verschiedener Disziplinen zu einer ganzheitlichen Übersicht über diesen immer wichtigeren Bereich, der zumal für die Kommunikations- und Publizistikwissenschaft noch viele Forschungsaufgaben beinhaltet.

Saxer Medien-Kulturkommunikation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhak.- 1. Einleitung.- 1.1 Zur Theorie von Medien-Kulturkommunikation.- 1.2 Medienkultur: Vom Begriff zur Geschichte. Werte- und Funktionenwandel am Beispiel der Menschmedien.- 1.3 Kulturkritik und Medien — Kulturkommunikation.- 1.4 Kultur, Kommunikation und die Medien.- 2. Bedingungen von Medien-Kulturkommunikation.- 2.1 Geschichtliche Bedingungen und Erscheinungsformen der Medien-Kulturkommunikation.- 2.2 Die ökonomischen Zwangsjacken der Kultur. Wirtschaftliche Bedingungen der Kulturproduktion und -distribution durch Massenmedien.- 2.3 Populärkultur und Identität. Symbolische Ordnungskämpfe im Österreich der Zweiten Republik.- 3. Elemente von Medien-Kulturkommunikation.- 3.1 Produzenten und Vermittler von Medienkultur — am Beispiel des Fernsehspiels.- 3.2 Orientierungsmittel und Desorientierungsfallen. Intermediale und medienspezifische Kulturcodes.- 4. Prozesse der Meden-Kulturkommunikation.- 4.1 Schichten, Lagen, Webmuster. Überlegungen zur Stratifikation von Kultur.- 4.2 Kultur als Thema der Auslandsberichterstattung.- 5. Institutionelle Prägungen Von Medien-Kulturkommunikation.- 5.1 Religionskommunikation durch Medien.- 5.2 Entgrenzung und Eigensinn. Über die kulturellen Funktionen öffentlicher Wissenschaftskommunikation.- 5.3 Kunstkommunikation durch Medien.- 5.4 Institutionelle Prägungen von Medien-Kulturkommunikation.- 6. Funktionalität von Medien-Kulturkommunikation.- 6.1 Globalisierung und Provinzialisierung von Kultur durch Massenkommunikation.- 6.2 Zur Kontinuität der Medien in einer Kultur des Wandels.- 6.3 Sozialisation durch Medien-Kulturkommunikation.- 6.4 Stimulierung und Entlastung durch Medien-Kulturkommunikation.- Zusammenfassungen.- Summaries.


Dr. Ulrich Saxer ist Professor für Kommunikationssoziologie an der Università della svizzera italiana, Lugano, sowie Mitherausgeber der Zeitschrift "Publizistik".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.