Buch, Deutsch, 319 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 221 mm, Gewicht: 553 g
Wie künstliche Intelligenz schreibt, malt und denkt
Buch, Deutsch, 319 Seiten, gebunden, Format (B × H): 149 mm x 221 mm, Gewicht: 553 g
ISBN: 978-3-406-76579-7
Verlag: C.H.Beck
"Der Creativity-Code" ist eine glänzend geschriebene Studie über Kreativität und zugleich ein wunderbarer Leitfaden durch den Dschungel von Algorithmen und den Regeln, die ihnen zugrunde liegen. Der Oxforder Mathematiker und begnadete Erzähler Marcus du Sautoy untersucht, wie Gefühl und Gehirn in unseren Reaktionsweisen auf Kunst zusammenspielen und was es genau bedeutet, in Mathematik, Kunst, Sprache und Musik kreativ zu sein. Er erklärt, wovon es abhängt, ob Maschinen wirklich etwas Neues hervorbringen, und ob ihre Funktion nicht darin bestehen könnte, uns Menschen kreativer zu machen. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Buch über künstliche Intelligenz und zugleich darüber, was es bedeutet, ein Mensch zu sein.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Intelligenz, Denken, Problemlösen
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
Weitere Infos & Material
1 Der Lovelace-Test
2 Wie erzeugt man Kreativität?
3 Achtung, fertig, los!
4 Algorithmen, die geheime Macht im modernen Leben
5 Von Top-Down zu Bottom-Up
6 Evolution der Algorithmen
7 Malen nach Zahlen
8 Von den Meistern lernen
9 Die Kunst der Mathematik
10 Das mathematische Teleskop
11 Der Klang der Mathematik
12 Die Songwriter-Formel
13 Deep Mathematics
14 Sprachspiele
15 KI als Geschichtenerzähler
16 Warum wir erschaffen: Eine Begegnung der Gedanken
Dank
Abbildungsverzeichnis
Weiterführende Literatur
Personenregister
1 Der Lovelace-Test
2 Wie erzeugt man Kreativität?
3 Achtung, fertig, los!
4 Algorithmen, die geheime Macht im modernen Leben
5 Von Top-Down zu Bottom-Up
6 Evolution der Algorithmen
7 Malen nach Zahlen
8 Von den Meistern lernen
9 Die Kunst der Mathematik
10 Das mathematische Teleskop
11 Der Klang der Mathematik
12 Die Songwriter-Formel
13 Deep Mathematics
14 Sprachspiele
15 KI als Geschichtenerzähler
16 Warum wir erschaffen: Eine Begegnung der Gedanken
Dank
Abbildungsverzeichnis
Weiterführende Literatur
Personenregister