Sautermeister / Ostheimer / Ebner | Xenotransplantation in die klinische Praxis begleiten | Buch | 978-3-631-71762-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Forum interdisziplinäre Ethik

Sautermeister / Ostheimer / Ebner

Xenotransplantation in die klinische Praxis begleiten

Ethische, psychosoziale und pastorale Herausforderungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-71762-2
Verlag: Peter Lang

Ethische, psychosoziale und pastorale Herausforderungen

Buch, Deutsch, 180 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 351 g

Reihe: Forum interdisziplinäre Ethik

ISBN: 978-3-631-71762-2
Verlag: Peter Lang


Jährlich sterben Tausende Menschen allein in Deutschland aufgrund von Organinsuffizienz. Da es nicht genügend Organspenden gibt, werden biomedizinische Anstrengungen unternommen, um tierische Zellen, Gewebe und Organe für die Transplantation herzustellen. Die sogenannte Xenotransplantation befindet sich noch in der Versuchsphase, wobei jüngst in den USA zwei Herztransplantationen mit einem genetisch veränderten Schweineherz durchgeführt wurden. In den kommenden Jahren wird die Xenotransplantation als therapeutisches Verfahren wohl an Bedeutung gewinnen.
Welche Auswirkungen hat die Xenotransplantation für die Identität und Lebensführung von Menschen? Die Beiträge des Bandes diskutieren ethische und psychosoziale Herausforderungen der Xenotransplantation und sondieren, welche Aspekte für die Klinikseelsorge relevant sein können, wenn dieses transplantationsmedizinische Verfahren in der Klinik Einzug erhält.

Sautermeister / Ostheimer / Ebner Xenotransplantation in die klinische Praxis begleiten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Jochen Sautermeister, Dr. theol. Dr. rer. soc., ist Professor für Moraltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Katharina Ebner, Dr. theol., M.A. phil., ist Nachwuchsgruppenleiterin und aktuell Lehrstuhlvertreterin für Theologische Ethik (Moraltheologie) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg.
Jochen Ostheimer, Dr. theol. habil., ist Professor für Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.