Saupe / Grunwald | Ethik in der Technikgestaltung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 2, 255 Seiten, eBook

Reihe: Ethics of Science and Technology Assessment

Saupe / Grunwald Ethik in der Technikgestaltung

Praktische Relevanz und Legitimation
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-60033-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Praktische Relevanz und Legitimation

E-Book, Deutsch, Band 2, 255 Seiten, eBook

Reihe: Ethics of Science and Technology Assessment

ISBN: 978-3-642-60033-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch spannt den Bogen zwischen der "akademischen" Ethik und den Anwendungsproblemen und -bedingungen in der Technikgestaltung und sollte von daher sowohl für Theoretiker als auch für Praktiker von Interesse sein. Adressaten des Buches sind alle, die sich für die ethischen und gesellschaftlichen Probleme der Technikgestaltung interessieren. In besonderer Weise wendet sich das Buch an die Akteure im Feld selbst: sowohl an die direkten Technikgestalter wie Ingenieure und Wissenschaftler, die indirekten Gestalter wie Manager und Unternehmen, Verbände, aber auch die politische Ebene der staatlichen Technikpolitik in Forschungsförderung und technikrelevanter Regulierung, als auch an diejenigen, die diese Technikgestaltung reflektierend begleiten (sollen): - beteiligte Teildisziplinen der Ethik, - die Technikfolgenabschätzung und - verwandte Bereiche der Technikfolgen- und Geneseforschung
Saupe / Grunwald Ethik in der Technikgestaltung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Technikgestaltung und Ethik. Eine Einführung.- I. Praktische Relevanz.- Die Verantwortung des Ingenieurs.- Das Unternehmen. Schnittpunkt von Wirtschafts- und Technikethik.- Dimensionen des Bedarfs und Funktion von Ethik in der Politikberatung. Einige Anmerkungen.- Ethische Anforderungen an den Diskurs.- Ethik und die Praxis der Technikgestaltung.- II. Legitimation.- Rechtfertigungsdiskurse.- Neue Perspektiven der Diskursethik.- Pragmatische Entscheidungslegitimation angesichts von Expertendilemmata. Vorbereitende Überlegungen zu einer Ethik der Beratung auf der Basis einer provisorischen Moral.- Zum pragmatischen Ort normativer Präsuppositionen.- III. Ethik, Gesellschaftstheorie und die Technikfolgen.- Ethische Grenzen der Technik? Reflexionen zum Verhältnis von Ethik und Praxis.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.