Saumweber | Schnelleinstieg Swift 2 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Smartphone Programmierung

Saumweber Schnelleinstieg Swift 2

In 9 praxisbezogenen Schritten die Programmiersprache für iOS-Apps erlernen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-645-20256-5
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

In 9 praxisbezogenen Schritten die Programmiersprache für iOS-Apps erlernen

E-Book, Deutsch, 128 Seiten

Reihe: Smartphone Programmierung

ISBN: 978-3-645-20256-5
Verlag: Franzis Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Egal ob Sie bereits für Apple iOS Apps entwickeln oder damit anfangen wollen: um die Programmiersprache Swift kommen Sie nicht herum. Apple hat alles über Bord geworfen und von Grund auf eine neue Sprache entwickelt. Endlich, werden viele Objective-C-Entwickler sagen. Und Neulinge brauchen sich nicht mehr mit den Altlasten auseinanderzusetzen. Nun liegt bereits die zweite Generation der Sprache Swift vor, und Entwickler müssen sich mit den neuen Konzepten auseinandersetzen. Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf es dabei ankommt. Die Nutzung der Entwicklungsumgebung Xcode wird anhand von Bildern erklärt. Typische Fehler während der Programmierung werden erklärt, damit Sie sie vermeiden. In neun Schritten zum Erfolg: Nach der Installation der Entwicklungsumgebung Xcode steigt der Autor direkt in die Swift-Programmierung ein, angefangen bei der grundlegenden Syntax wie den Kommentaren, Literalen, Rechenoperatoren, Anweisungen und Datentypen bis zu den Kontrollstrukturen. Damit können Sie direkt erste Programme mit Swift umsetzen. Für die ersten Gehversuche müssen Sie kein großes Xcode-Projekt beginnen, sondern können sich mit dem Playground in der IDE begnügen. Danach geht es direkt weiter mit Funktionen, Funktionstypen und Closure-Ausdrücken. Die letzten beiden Kapitel im Buch beschäftigen sich mit der objektorientierten Programmierung. Sie lernen dabei auch OOP-Konzepte wie Lazy und Computed Properties kennen.

Walter Saumweber hat langjährige Erfahrung als Entwickler, Berater und Dozent. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel in IT-Fachzeitschriften und ist Autor von zahlreichen Computerfachbüchern. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind die Realisierung von Unternehmenslösungen in Client/Server-Umgebungen und Workflow-Anwendungen.

Saumweber Schnelleinstieg Swift 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Schnelleinstieg Swift 2: In 9 praxisbezogenen Schritten die Programmiersprache für iOS-Apps erlernen;1
2;Biographie;2
3;Impressum;4
4;Inhaltsverzeichnis;5
5;1Xcode einrichten und verwenden;8
5.1;1.1 Entwickler-Tools installieren;8
5.2;1.2 Ein Projekt anlegen;9
5.3;1.3 Dem Projekt Steuerelemente hinzufügen;13
5.4;1.4 IBOutlets und IBActions;14
5.5;1.5 Playgrounds verwenden;18
6;2 Swift-Basics;20
6.1;2.1 Einzeilige und mehrzeilige Kommentare;20
6.2;2.2 Literale, Rechenoperatoren, Anweisungen;21
6.3;2.3 let und var;23
6.4;2.4 Bezeichnerwahl;29
6.5;2.5 Elementare Datentypen;32
6.5.1;2.5.1 Integer-Datentypen;32
6.5.2;2.5.2 Float und Double;35
6.5.3;2.5.3 Der boolesche Datentyp;37
6.5.4;2.5.4 Wissenswertes über Strings;38
6.5.5;2.5.5 Der Datentyp »Character«;41
6.6;2.6 Implizite und explizite Typkonvertierungen;44
7;3Weitere Operatoren, Initializer, Optionals;48
7.1;3.1 Der Modulo-Operator;48
7.2;3.2 Inkrement- und Dekrementoperator;49
7.3;3.3 Zusammengesetzte Zuweisungsoperatoren;51
7.4;3.4 Bereichsoperatoren;52
7.5;3.5 Vergleichsoperatoren;53
7.6;3.6 Logische Operatoren;54
7.7;3.7 Initializer;58
7.8;3.8 Optionals;59
7.9;3.9 Der Operator »??«;64
8;4Kontrollstrukturen;66
8.1;4.1 if, if-else, else-if;66
8.2;4.2 switch-Anweisung;69
8.3;4.3 while-Schleife;73
8.4;4.4 repeat-while-Schleife;75
8.5;4.5 for-Schleife;76
8.6;4.6 break und continue;79
8.7;4.7 Mit Sprungmarken versehene Schleifen;80
9;5 Arrays, Dictionaries und Tupel;82
9.1;5.1 Arrays definieren und verwenden;82
9.2;5.2 for-in-Schleife;85
9.3;5.3 Operationen mit Arrays durchführen;87
9.4;5.4 Dictionaries;91
9.5;5.5 Daten in einem Tupel zusammenfassen;99
10;6Funktionen in Swift;102
10.1;6.1 Funktionen definieren und aufrufen;102
10.2;6.2 Funktionen mit mehreren Rückgabewerten definieren;108
10.3;6.3 Benannte und unbenannte Parameter;110
10.4;6.4 Standardwerte für Parameter festlegen;112
10.5;6.5 Beliebig viele Werte an eine Funktion übergeben;114
10.6;6.6 Mit »var« und »inout« deklarierte Parameter;115
11;7Funktionstypen und Closure-Ausdrücke;120
11.1;7.1 Funktionstypen;120
11.2;7.2 Funktionen als Parameter von Funktionen;122
11.3;7.3 Funktionen als Rückgabewerte;124
11.4;7.4 Funktionen verschachteln;124
11.5;7.5 Closures definieren und verwenden;127
11.6;7.6 Trailing Closures und andere Kurzschreibweisen;131
12;8Mit Swift objektorientiert programmieren;134
12.1;8.1 Strukturen definieren;134
12.2;8.2 Objekte erstellen;135
12.3;8.3 Mutating-Methoden;137
12.4;8.4 Eigenschaften initialisieren;137
12.5;8.5 Klassen sind Referenztypen;141
12.6;8.6 Enumerationen;142
13;9Spezielle OOP-Konzepte;146
13.1;9.1 Lazy Properties;146
13.2;9.2 Computed Properties;147
13.3;9.3 Statische Eigenschaften und Methoden;150
13.4;9.4 Zugriffsmodifizierer;152
13.5;9.5 Vererbung;153
14;Stichwortverzeichnis;156



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.