Sauermann | Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

Sauermann Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur

Stigmatisierung, Instrumentalisierung und Anerkennung in NS-Zeit und DDR

E-Book, Deutsch, 232 Seiten

ISBN: 978-3-7065-5810-5
Verlag: Studien Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Die vorliegende Studie Eberhard Sauermanns bietet die erste umfassende Darstellung der Rezeption Georg Trakls in der NS-Zeit. Der Autor führt in seiner systematischen Auseinandersetzung vor Augen, welch vielfältige und widersprüchliche Behandlung dem Werk und Leben Trakls in der Literaturwissenschaft und Kulturpolitik des Nationalsozialsmus zuteil wurde. Dabei entkräftet er das Vorurteil, Trakl sei in der NS-Zeit durchwegs abgelehnt worden. Denn neben der Kritik an ihm fand er sehr wohl öffentliche Anerkennung in seiner Rolle als opferbereiter Dichter und "Seher", der den Verfall seiner Zeit erkannte In Editionen, Literaturgeschichten und Zeitungsartikeln der NS-Zeit, aber auch in Bekenntnissen von Privatpersonen zeigt sich die reichhaltige Wirkung Trakls.

Neben seiner Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gibt Sauermann auch ein differenziertes Bild der Rezeption Georg Trakls als Autor der klassischen Moderne in der DDR wieder. Den Höhepunkt in der Beschäftigung mit Trakl in der DDR bildet sicherlich Franz Fühmanns Trakl-Essay, dessen potentiell bewusstseins- und gesellschaftsverändernde Abschnitte die Zensur tilgen wollte.

Eberhard Sauermann arbeitet anhand der Rezeption Georg Trakls Unterschiede und Gemeinsamkeiten zweier totalitärer Systeme des 20. Jahrhunderts heraus und bietet einen interessanten Einblick in die Stigmatisierung und Instrumentalisierung eines Dichters, dessen Leben und Werk in beiden Systemen sowohl Ablehnung als auch Anerkennung erfuhr.
Sauermann Die Rezeption Georg Trakls in Zeiten der Diktatur jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A Die Rezeption Trakls in der NS-Zeit
1 Forschungsstand
2 Einleitung
3 Expressionismus-Debatte und Kulturpolitik
4 Germanistik und Literaturgeschichtsschreibung
5 Rezeption Trakls in verschiedenen Bereichen
B Nachwehen
C Expressionismus-Debatte
D Rezeption Trakls in der DDR
E Die Diktaturen Drittes Reich und DDR
F Resümee
Anmerkungen
Publikationen der NS-Zeit
Bibliographie
Personenregister


Edition Brenner-Forum Herausgegeben von Sieglinde Klettenhammer und Ulrike Tanzer Band 12 $ID/None Adobe Photoshop CS5 Macintosh 2010-11-26T12:47:08+01:00 2015-12-14T10:02:03+01:00 2015-12-14T10:02:03+01:00 1 False False 296.999959 210.001652 Millimeters Magenta Yellow Standard-Farbfeldgruppe 0 image/jpeg xmp.did:088011740720681188C683020C97583D xmp.iid:3A32905741A2E511B41D8E018298952E xmp.did:088011740720681188C683020C97583D converted from application/postscript to application/vnd.adobe.photoshop saved xmp.iid:088011740720681188C683020C97583D 2010-11-26T15:34:37+01:00 Adobe Photoshop CS5 Macintosh / converted from application/postscript to image/jpeg derived converted from application/vnd.adobe.photoshop to image/jpeg saved xmp.iid:098011740720681188C683020C97583D 2010-11-26T15:34:37+01:00 Adobe Photoshop CS5 Macintosh / saved xmp.iid:3A32905741A2E511B41D8E018298952E 2015-12-14T10:02:03+01:00 Adobe Photoshop CS6 (Windows) / xmp.iid:088011740720681188C683020C97583D xmp.did:088011740720681188C683020C97583D xmp.did:088011740720681188C683020C97583D CDCFFA7DA8C7BE09057076AEAF05C34E 1 $ID/Use Document Default image/jpeg Adobe Photoshop CS3 Macintosh 2010-03-15T17:06:04+01:00 2010-03-15T17:06:04+01:00 2010-03-15T17:06:04+01:00 uuid:06842E6431E111DF82018364BA7D6AF0 uuid:06842E6531E111DF82018364BA7D6AF0 uuid:E727D23F31C911DFB2D78A65857B1AC3 uuid:E727D23D31C911DFB2D78A65857B1AC3 1 False False 209.999994 297.000002 Millimeters Black Standard-Farbfeldgruppe 0 Weiß CMYK PROCESS 0.000000 0.000000 0.000000 0.000000 Schwarz CMYK PROCESS 0.000000 0.000000 0.000000 100.000000 Magenta CMYK PROCESS 0.000000 100.000000 0.000000 0.000000 Rot CMYK PROCESS 0.000000 100.000000 100.000000 0.000000 Purpurrot CMYK PROCESS 26.999998 94.000000 94.000000 26.000000 Orange CMYK PROCESS 0.000000 50.000000 100.000000 0.000000 Pfirsich CMYK PROCESS 2.999997...


Eberhard Sauermann, 1949 in Feldkirch geboren, studierte Germanistik und Geschichte in Innsbruck und war bis zu seiner Pensionierung ao. Univ.-Prof. am Forschungsinstitut Brenner-Archiv sowie am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck. Er verfasste zahlreiche Publikationen über Georg Trakl, die Zeitschrift Der Brenner, Franz Fühmann, Kriegsdichtung sowie Editionswissenschaft und ist Herausgeber der Innsbrucker Trakl-Ausgabe.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.