E-Book, Deutsch, Band Band 1735, 17 Seiten
Sauerhöfer Stakeholder und die Bedeutung im Projektmanagement von Unternehmen
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-668-16585-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Internationales Projektmanagement
E-Book, Deutsch, Band Band 1735, 17 Seiten
Reihe: Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen
ISBN: 978-3-668-16585-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,2, , Veranstaltung: Internationales Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel der Hausarbeit ist das Aufzeigen was unter einem Stakeholder verstanden wird, wie diese Identifiziert werden können, weshalb es so wichtig für Unternehmen die seine Stakeholder und deren Bedürfnisse zu kennen. Zudem werden Ansätze erläutert die es ermöglichen diese zu identifizieren und zu analysieren. Im Rahmen dieser Seminarbeit werden zuerst die Begrifflichkeiten erklärt und definiert. Im Kapitel 2 wird die gängige Literatur behandelt und in Kapitel 3. folgt der Transfer in die Praxis anhand der Identifikation der Stakeholder für das Projekt 'Prozessoptimierung der Lieferkette' der Cismat GmbH. Die Forschungsfragen der Arbeit sind: - Was versteht man unter einem Stakeholder? - Wie lassen sich die Stakeholder eines Projektes bzw. Unternehmens identifizieren? - Welche Auswirkungen haben Stakeholder auf das Projekt oder Unternehmen? Unter Stakeholder werden alle Interessenten eines Prozesses, Projektes oder Unternehmens verstanden die direkt oder indirekt diese beeinflussen oder von ihm beeinflusst werden. Ein vollumfassender Ausdruck des Begriffs 'Stakeholder' deutschen Ursprungs existiert in der heutigen Literatur noch nicht. Die verwendete Begrifferklärungen oder Näherungen sind Anspruchsträger, Interessenten und Betroffene. Bei Projekten spricht man von Interessengruppen, interessierten Parteien, Anspruchsberechtigten oder Anspruchsgruppen. Unter einem Stakeholder versteht man somit Einzelpersonen, Gemeinschaften oder Organisationen, die die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens beeinflussen oder von ihr beeinflusst werden. Es gibt interne Stakeholder (z. B Geschäftsführung, Abteilungen, Mitarbeiter, Betriebsrat,etc.) und externe Stakeholder (z. B. Kunden, Zulieferer, Anteilseigner, Investoren, lokale Gemeinschaften(Finanzamt, Gemeinde, Ordnungsamt etc.)) Stakeholdermanagement: Der Begriff wird im Rahmen der Arbeit global benutzt und umfasst die Analyse, Bewertung und das Management rund um den Stakeholderprozess.