Sauer | Wilde Bergwelt im Südwesten | Buch | 978-3-86246-769-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 274 mm x 292 mm, Gewicht: 1562 g

Sauer

Wilde Bergwelt im Südwesten

Einzigartige Landschaften und faszinierende Begegnungen im Schwarzwald & auf der Schwäbischen Alb

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 274 mm x 292 mm, Gewicht: 1562 g

ISBN: 978-3-86246-769-3
Verlag: Bruckmann Verlag GmbH


Wilder Wald, wilde Alb
Das wilde Bergland Baden-Württembergs in beeindruckenden Fotografien

Dieser Bildband ist ein wahrer Schatz
für alle Naturliebhaber und Abenteurer
, die sich für die Schönheit und Vielfalt der Natur begeistern. Mit seinen beeindruckenden Bildern nimmt
"Wilde Bergwelt im Südwesten"
dich mit auf eine unvergessliche Reise durch die majestätischen Berge und Täler der Region.Die Schwäbische Alb lockt mit Superlativen: Steht hier doch mit dem
Schaufelsmassiv die größte außeralpine Felswand Deutschlands
. Schwarzwald und Alb sind nicht nur beschauliche Wanderreviere, sondern auch wilde Bergwelt. Und dieser spürt unser Bildband nach: mit gelungenen Fotos von Steilwänden und Skitouren, Bergbahnen und Bergwachteinsätzen.

Im ersten Teil des Buches erfährst du unter anderem, wie sich der
Skibetrieb auf der Schwäbischen Alb
mit den Jahren gewandelt hat. Die einstigen Hänge des Alltags werden zu Spielplätzen für Bergsportliebhaber. Tauche ein in die atemberaubende
Natur des Oberen Donautals
und erlebe den
Nervenkitzel des Kanufahrens
. Wage dich hinauf auf die größten außeralpinen Felsen Deutschlands und spüre den
Adrenalinkick beim Klettern
.

Der Schwarzwald, ein weiteres Highlight dieser Bergwelt, hat ebenfalls viel zu bieten. Begib dich auf eine Reise zu den
Lost Places entlang der Schwarzwaldhochstraße
und lass dich von vergessenen Orten in ihren Bann ziehen. Erlebe den
traditionellen Viehabtrieb in Oberried
und tauche ein in eine längst vergangene Zeit.

Aber auch
für Bergsportbegeisterte
bietet der Schwarzwald
ein wahres Paradies
. Erkunde die
Wildwasserströme
und lasse dich von der Kraft der Natur mitreißen. Wage dich auf die
herausfordernden Klettersteige
und finde deine Balance beim
Bouldern
. Wenn du dich wirklich trauen willst, dann wage dich sogar ans
(Eis-)Klettern
und spüre das Kribbeln der Herausforderung.

Tauche schließlich ein in die
Traditionen des Südwestens
. Erfahre alles über die
Schiltacher Flößer
und ihre faszinierende Geschichte. Erlebe das
Fastnachtsbrauchtum
und lasse dich von den farbenfrohen Kostümen und den mitreißenden Traditionen verzaubern.

Das Buch "Wilde Bergwelt im Südwesten" entführt dich in
eine Welt voller Abenteuer, Natur und Tradition
. Tauche ein in die Schönheit der Schwäbischen Alb und des Schwarzwalds und lass dich von den fesselnden Geschichten inspirieren. Erlebe den Bergsport in seiner ganzen Vielfalt und entdecke die faszinierenden Traditionen dieser Region. Komm mit auf eine Reise, die dein Herz höherschlagen lässt!
Sauer Wilde Bergwelt im Südwesten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hansen, Klaus
Klaus Hansen ist im Schwarzwald geboren und aufgewachsen – auch wenn man das aufgrund seines Namens gar nicht vermutet. Eine seiner Leidenschaft ist das Fotografieren. Die Kamera ist ein ständiger Begleiter weltweit: auf allen kleinen und großen Reisen und natürlich in seiner Heimat seit Kindheitstagen. Landschaften, Nachtfotografie und die schöne Natur im Schwarzwald sind die Schwerpunkte des Fotografen.

Rathay, Thomas
Berufsfotograf Thomas Rathay liebt die Outdoor-Fotografie. Er stammt aus Brandenburg und lebt seit 2003 in Stuttgart. Ihn faszinieren die vor der Haustüre liegenden Berge der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes. Die vielfältigen Landschaftsbilder haben für ihn zu jeder Jahres- und Tageszeit (fotografisches) Suchtpotenzial. Um an seine Motive möglichst nahe heranzukommen, lässt er sich auf das eine oder andere abgesicherte Wagnis ein und scheut kaum eine Herausforderung.

Sauer, Philipp
Philipp Sauer, gebürtiger Schwabe, wohnhaft in Bad Urach, stromert seit nunmehr bald 30 Jahren durch die Mittelgebirge Baden-Württembergs. Er hat in dieser Zeit die alten, steilen und vergessenen Reviere von Alb und Schwarzwald neu erkundet. Diese fantastischen und für manche wohl neuen und unbekannten Eindrücke möchte er teilen. Mit Klaus Hansen und Thomas Rathay hat er zwei kongeniale Fotografen und Bergkameraden gefunden, die sich auf dieses einzigartige Projekt eingelassen haben.

Philipp Sauer, gebürtiger Schwabe, stromert seit nunmehr bald 30 Jahren durch die Mittelgebirge Baden-Württembergs. Er hat in dieser Zeit die alten, steilen und vergessenen Reviere von Alb und Schwarzwald neu erkundet.
Klaus Hansen ist im Schwarzwald geboren und aufgewachsen. Eine seiner Leidenschaften ist das Fotografieren. Die Kamera ist ein ständiger Begleiter seit Kindheitstagen. Landschaften, Nachtfotografie und die schöne Natur im Schwarzwald sind seine Schwerpunkte.
Berufsfotograf Thomas Rathay liebt die Outdoor-Fotografie. Er stammt aus Brandenburg und lebt seit 2003 in Stuttgart. Ihn faszinieren die vor der Haustüre liegenden Berge der Schwäbischen Alb und des Schwarzwaldes. Die vielfältigen Landschaftsbilder haben für ihn zu jeder Jahres- und Tageszeit (fotografisches) Suchtpotenzial. Um an seine Motive möglichst nahe heranzukommen, lässt er sich auf das eine oder andere abgesicherte Wagnis ein und scheut kaum eine Herausforderung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.