Sauer | "Wie nur ein Haifisch trösten kann" | Buch | 978-3-949302-02-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 358 g

Sauer

"Wie nur ein Haifisch trösten kann"

Ilse Aichinger. Ein Porträt
Erste Auflage
ISBN: 978-3-949302-02-2
Verlag: AvivA

Ilse Aichinger. Ein Porträt

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 210 mm, Gewicht: 358 g

ISBN: 978-3-949302-02-2
Verlag: AvivA


Fu¨r sie wäre es das größere Glu¨ck gewesen, nicht auf der Welt zu sein, erklärte Ilse Aichinger einmal. Wenn sie noch einmal die Wahl hätte, wu¨rde sie das Leben verweigern. Dennoch ist die Autorin 95 Jahre alt geworden, sie starb nur zehn Tage nach ihrem letzten Geburtstag, am 11. November 2016.
Der vielbeachteten und mit zahlreichen Auszeichnungen geehrten Schriftstellerin wurde im Leben vieles abverlangt. Von Kindheit an war sie durch den Nazi-Terror gegenu¨ber ihrer Familie, insbesondere durch den Verlust ihrer Großmutter, traumatisch belastet und wurde auf diese Weise selbst zum Opfer. Ihr einziger Roman „Die größere Hoffnung“ und ihre fru¨hen Erzählungen machten sie schnell zu einer der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.
Mehrfach wurde ihr Dasein durch tragische Todesfälle im Familien- und Freundeskreis u¨berschattet. Dadurch sah sie sich als „Überlebende“ immer wieder mit Schuldgefu¨hlen belastet. Schreiben sei Sterben lernen, meinte Ilse Aichinger einmal. Das Sprechen und Schreiben war fu¨r sie deshalb eine Lebensform, aber auch das Schweigen und Verschwinden ihres Ichs. Schon vor ihrer späten Ru¨ckkehr in die Geburtsstadt Wien war es vor allem die Kraft der Sprache Ilse Aichingers, die neue literarische Formen möglich machte und bis zum Schluss so etwas wie Heimat fu¨r sie bedeutete.
In ihrem biografischen Essay hat Jutta Sauer die Schriftstellerin im Dialog mit ihrem Werk und wichtigen Ereignissen der Kultur- und Zeitgeschichte auf ihrer beispiellosen Lebensreise begleitet. Sie ist dabei einer Frau mit einer unbeirrbaren Haltung begegnet, aber auch einer anarchischen Flaneurin, deren singuläres Werk u¨ber ihren Tod hinaus bis in die Gegenwart reicht.

Sauer "Wie nur ein Haifisch trösten kann" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Nach dem Studium der Literatur- und Kunstwissenschaften war Jutta Sauer von 1991 bis 2009 Leiterin des Literaturbu¨ros Westniedersachsen und Geschäftsfu¨hrerin fu¨r den Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis. Sie veröffentlichte Lyrik, Prosa, Essays und Rundfunkfeatures und wurde vielfach ausgezeichnet. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland und lebt
als freie Autorin und Herausgeberin in Osnabru¨ck.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.