Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
E-Book, Deutsch, 249 Seiten, eBook
Sauer Intelligente Ablaufplanung in lokalen und verteilten Anwendungsszenarien
2004
ISBN: 978-3-322-80076-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 249 Seiten, eBook
Reihe: Teubner Reihe Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-322-80076-3
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Probleme des Multi-Site Scheduling.- 1.2 Lösungsansätze für Multi-Site Scheduling.- 1.3 Aufbau des Buches.- 2 Ablaufplanung in lokalen Anwendungsszenarien.- 2.1 Prädiktive, reaktive und interaktive Ablaufplanung.- 2.2 Ablaufplanung im betriebswirtschaftlichen Kontext.- 2.3 Modellierung von Ablaufplanungsproblemen.- 2.4 Verfahren zur Lösung von Ablaufplanungsproblemen.- 2.5 Ablaufplanungssysteme.- 3 Ablaufplanung in verteilten Anwendungsszenarien (Multi-Site Scheduling).- 3.1 Charakteristika des Multi-Site Scheduling.- 3.2 Anforderungen an ein Multi-Site Scheduling System.- 3.3 Bisherige Ansätze im Bereich des Multi-Site Scheduling.- 3.4 MUST: Ein umfassendes Multi-Site Scheduling Konzept.- 3.5 Globale Planung im MUST-Konzept.- 3.6 Koordination und Kommunikation im MUST-Konzept.- 3.7 Lokale Planung im MUST-Konzept.- 3.8 Erste Prototypische Realisierung: das MUST-System.- 3.9 Zweite prototypische Realisierung: DROPS.- 3.10 Diskussion der beiden Prototypen.- Literatur.