Oberhänsli-Widmer, Gabrielle
Dr. Gabrielle Oberhänsli-Widmer ist Professorin für Judaistik an der Universität Freiburg i. Br.
Leppin, Volker
Volker Leppin ist Horace Tracy Pitkin Professor of Historical Theology an der Yale Divinity School in New Haven, CT, USA.
Er ist u.a. Herausgeber der Unterrichtsmaterialreihe Martin Luther – Leben, Werk und Wirken.
Leppin, Volker
Volker Leppin ist Horace Tracy Pitkin Professor of Historical Theology an der Yale Divinity School in New Haven, CT, USA.
Er ist u.a. Herausgeber der Unterrichtsmaterialreihe Martin Luther – Leben, Werk und Wirken.
Janowski, Bernd
Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert.
Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.
Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.
Thomas, Günter
Thomas, Günter, Prof. Dr. theol. Dr. rer. soc., Th.M., Jg. 1960, Studium der Evangelischen Theologie, Philosophie und Soziologie in Tübingen, Heidelberg und Princeton (USA), Th.M. 1986, Promotion 1997 und 2001, Habilitation 2004, Prof. für Systematische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum; Research Associate in Systematischer Theologie an der Faculty for Public Theology der Universität Stellenbosch/ Südafrika.
Mitherausgeber der ZDTh und gemeinsam mit Matthias Wüthrich Leiter des Trägerkreises der jährlichen Karl-Barth-Tagung auf dem Leuenberg/Schweiz, Mitherausgeber des JBTh, Forschungsschwerpunkte: Theologie und Soziologie, medizinische Anthropologie, Religion und Medien, Konstruktive Theologie des 20. und 21. Jahrhunderts.
Wichtigste Veröffentlichungen: Medien - Ritual - Religion (1998); Implizite Religion (2001), Neue Schöpfung. Theologische Untersuchung zum 'Leben der kommenden Welt' (2009); Was geschieht in der Taufe? (2011); Gottes Lebendigkeit (2019); Im Weltabenteuer Gottes leben (2020).
Welker, Michael
Dr. Dr. h.c. Michael Welker ist Seniorprofessor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg und Direktor des Forschungszentrums Internationale und Interdisziplinäre Theologie (FIIT).
Frey, Jörg
Dr. Jörg Frey ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Universität Zürich und Research Associate der University of the Free State, Bloemfontein, Südafrika.
Nicklas, Tobias
Dr. theol. Tobias Nicklas ist Professor für Exegese und Hermeneutik des Neuen Testaments an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.
Sattler, Dorothea
Dr. theol. Dorothea Sattler ist Professorin für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholischen Fakultät der Universität Münster.
Grund-Wittenberg, Alexandra
Dr. Alexandra Grund-Wittenberg ist Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.
Kraus, Thomas J.
Thomas J. Kraus ist Habilitand am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft mit den Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik der Universität Zürich.
Sattler, Dorothea
Dr. theol. Dorothea Sattler ist Professorin für Dogmatik und Ökumenische Theologie an der Katholischen Fakultät der Universität Münster.
Tappen, Julian
Julian Tappen ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie (Prof. Dr. Saskia Wendel) der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Fuchs, Ottmar
Prof. Dr. Ottmar Fuchs ist emeritierter Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Schüle, Andreas
Dr. Dr. Andreas Schüle ist Professor für Altes Testament an der Universität Leipzig.
Koerrenz, Ralf
Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz lehrt und forscht am Institut für Bildung und Kultur der Friedrich-Schiller-Universität Jena und ist dort Sprecher des Kollegs 'Globale Bildung'. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Ökumenisches Lernen, Reformpädagogik und Systemische Religionspädagogik.
Alkier, Stefan
Dr. theol. Stefan Alkier ist Professor für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Universität Frankfurt/Main.
Greschat, Katharina
Dr. Katharina Greschat ist Professorin für Kirchen- und Christentumsgeschichte (Alte Kirche und Mittelalter) an der Ruhr-Universität Bochum.
Gubatz, Thorsten
Dr. Thorsten Gubatz studierte Philosophie und Germanistik in Konstanz, Pittsburgh, USA, und Freiburg i. Br., wo er über 'Heidegger, Gadamer und die Turiner Schule' promovierte, sowie Theologie in Münster.
Beintker, Michael
Michael Beintker ist Professor für Reformierte Theologie an der Universität Münster und Vorsitzender des Theol. Ausschusses der Evangelischen Kirche der Union(UEK) in der EKD.
Grund-Wittenberg, Alexandra
Dr. Alexandra Grund-Wittenberg ist Professorin für Altes Testament an der Philipps-Universität Marburg.
Janowski, Bernd
Janowski, Bernd, Prof. em. Dr. theol., geb. 1943, Studium der Evangelischen Theologie, Altorientalistik und Ägyptologie in Tübingen, Promotion 1980, Habilitation 1984. Nach Professuren in Hamburg und Heidelberg, seit 1995 Professor für Altes Testament in Tübingen. Seit 1996 Ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Er ist seit 2011 emeritiert.
Mitherausgeber der RGG 4. Aufl. sowie der Texte aus der Umwelt des Alten Testaments. Neue Folge (TUAT.NF). Forschungsschwerpunkte: Theologie und Anthropologie des Alten Testaments, Religionsgeschichte Israels, Psalmen.
Wichtige Veröffentlichungen: Konfliktgespräche mit Gott. Eine Anthropologie der Psalmen, Göttingen 5. Aufl. 2019; Anthropologie des Alten Testaments. Grundfragen – Kontexte – Themenfelder, Tübingen 2019; Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Göttingen 4. Aufl. 2020.
Fuchs, Ottmar
Prof. Dr. Ottmar Fuchs ist emeritierter Professor für Praktische Theologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen.
Poplutz, Uta
Dr. theol. Uta Poplutz ist Professorin für Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Exegese und Theologie des Neuen Testaments.
Schmid, Konrad
Prof. Dr. Konrad Schmid ist Professor für alttestamentliche Wissenschaft und frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Brieden, Norbert
Norbert Brieden, geb. 1968, Dr. theol. Dr. phil., Professor für Katechetik/Religionspädagogik und Didaktik des Katholischen Religionsunterrichts an der Bergischen Universität Wuppertal. Forschungsschwerpunkte: Konstruktivistische Religionspädagogik, Wissenschaftstheorie, Hochschuldidaktik, Bibeldidaktik, Literatur im Religionsunterricht, Schulbuchentwicklung.
Vollenweider, Samuel
Samuel Vollenweider ist emeritierter Professor für neutestamentliche Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Geschichte und Theologie der urchristlichen Literatur an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Leimgruber, Ute
Dr. Ute Leimgruber ist Professorin für Pastoraltheologie und Homiletik an der Universität Regensburg.