Buch, Deutsch, Band 25, 330 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Konstruktionen von Geschlecht, Nation und Kultur in Reiseberichten über die Sowjetunion, 1917-1939
Buch, Deutsch, Band 25, 330 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Historische Geschlechterforschung
ISBN: 978-3-8376-7713-3
Verlag: Transcript Verlag
Die Oktoberrevolution zog 1917 Menschen weltweit in ihren Bann. Mit Versprechungen einer Gesellschaft der Gleichen bot sich die Sowjetunion nicht nur als physisches Reiseziel an, sondern auch als imaginärer Raum gedanklicher Projektionen darüber, wie eine bessere Welt aussehen könnte. Anna Carson Sator analysiert Reiseberichte von Frauen aus der Weimarer Republik und NS-Deutschland, die sich auf ihrem Weg in die vermeintliche Utopie gleichzeitig auf die Suche nach ihrem eigenen Selbst begaben. Dabei zeigt sie, dass die niedergeschriebenen Erfahrungen als Archiv zu verstehen sind, das nicht nur Informationen über das bereiste Land enthält, sondern auch Vorstellungen über Identität, Kultur und Geschlecht – sei es individuell oder kollektiv.