Satir Selbstwert und Kommunikation (Leben Lernen, Bd. 18)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-608-20401-8
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Familientherapie für Berater und zur Selbsthilfe
E-Book, Deutsch, Band 18, 304 Seiten
Reihe: Leben lernen
ISBN: 978-3-608-20401-8
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Virginia Satir (1916-1988) war als Sozialarbeiterin und Dozentin für Familientherapie tätig, Mitarbeiterin an zahlreichen Kliniken und sozialpsychologischen Instituten in Kalifornien, Leiterin von Seminaren und Gruppentrainings in vielen Ländern, große therapeutische Praxis. Häufig wird sie als Pionierin der Familientherapie bezeichnet.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Familientherapie, Paartherapie, Gruppentherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Beratungspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Systemische Beratung & Therapie
Weitere Infos & Material
1;Selbstwert und Kommunikation;1
2;Impressum;5
3;Inhalt;6
4;Vorwort der Übersetzer;8
5;Vorwort;10
6;Dank;11
7;1. Kapitel – Einleitung;12
8;2. Kapitel – Wie sieht Ihre Familie aus?;19
9;3. Kapitel – Selbstwert: Der Pott, auf den niemand Acht gibt;30
10;4. Kapitel – Kommunikation: Sprechen und Hören;40
11;5. Kapitel – Kommunikationsmuster;68
12;6. Kapitel – Kommunikationsspiele;88
13;7. Kapitel – Ihre Lebensregeln;104
14;8. Kapitel – Offene oder geschlossene Systeme;119
15;9. Kapitel – Das Ehepaar;129
16;10. Kapitel – Ihre Familien-Karte;146
17;11. Kapitel – Das Netz der Familienbeziehungen;159
18;12. Kapitel – Besondere Familienzusammensetzungen: unvollständige und gemischte Familien;176
19;13. Kapitel – Das Familienkonzept: Grundlage für Familienbildung und Erziehung der Kinder;200
20;14. Kapitel – Das Familienkonzept: einige wesentliche Bestandteile;228
21;15. Kapitel – Die Kunst der Familienorganisation;257
22;16. Kapitel – Die erweiterte Familie;279
23;17. Kapitel – Die Familie in der Gesellschaft;291
24;18. Kapitel – Die Familie der Zukunft;299