Sasunkevich / Schiedermair / Törnquist-Plewa | Collapse of Memory - Memory of Collapse | Buch | 978-3-412-22537-7 | sack.de

Buch, Englisch, 175 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 300 g

Sasunkevich / Schiedermair / Törnquist-Plewa

Collapse of Memory - Memory of Collapse

Narrating Past, Presence and Future about Periods of Crisis

Buch, Englisch, 175 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-412-22537-7
Verlag: Böhlau


The attraction of crises keeps going an entire sector of the media industry. Authors, painters, photographers and directors tell fascinating stories about the decline of empires and democracies as much as earthquakes and infectious diseases. Hereby, catastrophe and collapse evolve as a complex construct of experience, interpretation and emotion. The resulting narrative combines analyses of facts about the collapse with a retrospect evaluation, update and confirmation of these facts in the cultural memory of a given society. The random occurrence becomes a memorable event. The contributors of this volume have taken a narratological approach in examining collapse, disaster, catastrophe and how these in turn manifest themselves across different types of media. Die Anziehungskraft der „Krise“ stimuliert Kultur- und Medienschaffende gleichermaßen. Inspiriert erzählen sie fesselnde Geschichten vom Zusammenbruch von Imperien und Demokratien ebenso wie von Erdbeben und Epidemien. In diesen entwickeln sich Katastrophe und Untergang als komplexe Konstrukte aus Erfahrungen, Interpretationen und Emotionen. Sie vereinen die Analyse von Fakten über eine Katastrophe mit der Aktualisierung von Erfahrungen des kulturellen Gedächtnisses im Umgang mit Katastrophen. Hierbei wird der beliebige Vorfall zum erinnerbaren Ereignis. Die Autoren dieses Bandes untersuchen aus narratologischer Perspektive Untergang, Desaster, Katastrophe und wie sie mittels verschiedener Medien erzählt werden. Herausgeber / Editors: Alexander Drost (University of Greifswald), Volha Olga Sasunkevich (University of Gothenburg), Joachim Schiedermair (University of Greifswald), Barbara Törnquist-Plewa (Lund University). Beiträger / Contributor: Dr. Uta Bretschneider (Kloster Veßra); Elizabeth Oxfeldt (University of Oslo); Philipp Wagner (Universität Wien); Florian Peters (Institut für Zeitgeschichte München – Berlin, Abt. Berlin); Mariëlle Wijermars (University of Helsinki); Valur Ingimundarson (University of Iceland); Gunnþórunn Guðmundsdóttir (Háskóli Íslands); Franziska Sajdak (Universität Greifswald)
Sasunkevich / Schiedermair / Törnquist-Plewa Collapse of Memory - Memory of Collapse jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Drost, Alexander
Alexander Drost ist Historiker an der Universität Greifswald und erforscht Grenzen, Grenzkonzepte und kulturellen Austausch in Europa und Asien in der Frühen Neuzeit.

Schiedermair, Joachim
Joachim Schiedermair ist Professor für Neuere Skandinavische Literaturen an der Universität Greifswald und forscht zur skandinavischen Literatur ab dem 19. Jahrhundert, Literaturtheorie und Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft.

Törnquist-Plewa, Barbara
Barbara Törnquist-Plewa ist Professorin für Ost- und Zentraleuropäische Studien an der Universität Lund und forscht zu kultureller Erinnerung und kulturellem Erbe sowie Nationalismus in Ost- und Zentraleuropa.

Sasunkevich, Volha Olga
Olga Sasunkevich ist Assistenzprofessorin im Bereich der Geschlechterstudien an der Universität Göteborg und forscht zum transnationalen Feminismus, Grenzstudien und Osteuropa.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.