Sasse | Barbara Sasse: Der Weg zu einer archäologischen Wissenschaft / Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 1630-1850 | Medienkombination | 978-3-11-047475-6 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, Band 69/2, 482 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände

Sasse

Barbara Sasse: Der Weg zu einer archäologischen Wissenschaft / Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 1630-1850


Erscheinungsjahr 2018
ISBN: 978-3-11-047475-6
Verlag: De Gruyter

Medienkombination, Deutsch, Band 69/2, 482 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde - Ergänzungsbände

ISBN: 978-3-11-047475-6
Verlag: De Gruyter


Die Archäologien gelten als junge Wissenschaften. Die Autorin kann in einer zweibändigen Wissenschaftsgeschichte diese Ansicht gründlich revidieren und die Entwicklung archäologischer Methoden seit der Antike sowie die Ursachen für heutige nationale Unterschiede und die fachliche Differenzierung am Beispiel der Ur- und Frühgeschichte aufzeigen. Band 2 behandelt die Zeit von der Gründung der ersten nationalen Institutionen 1632 bis 1852.

Sasse Barbara Sasse: Der Weg zu einer archäologischen Wissenschaft / Die Ur- und Frühgeschichtliche Archäologie 1630-1850 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional and scholarly


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Barbara Sasse, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.