Sartorius | Die Prinzeninseln | Buch | 978-3-86648-116-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 134 mm x 209 mm, Gewicht: 234 g

Sartorius

Die Prinzeninseln


4. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86648-116-9
Verlag: mareverlag GmbH

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 134 mm x 209 mm, Gewicht: 234 g

ISBN: 978-3-86648-116-9
Verlag: mareverlag GmbH


Istanbul vorgelagert, entlang der asiatischen Küste des Marmarameers befinden
sich die Prinzeninseln: ein Archipel von ungewöhnlicher Schönheit und natürlicher
Pracht, der seit jeher als maritimer Vorort der imperialen Metropole am
Bosporus galt und geprägt ist durch eine äußerst wechselvolle Geschichte.
Mit dem verliebten Blick des Dichters schildert Joachim Sartorius die Landschaft
und das besondere Licht der Inseln, mit dem Interesse des politischen Beobachters
stellt er das Auf und Ab der Geschichte dieses Mikrokosmos im Schatten
von Istanbul-Konstantinopel-Byzanz dar, und mit dem Gespür des Romanautors
schließlich gibt er eindringliche Porträts jener Personen, die durch den Reisebericht
die roten Fäden legen.

Sartorius Die Prinzeninseln jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


'Für mich, der ich viele Sommer auf den Prinzeninseln verbrachte, ist dieses
Buch der hinreißende Bericht von der Betörung eines Dichters durch die
Landschaft, das Licht und die Menschen dieser Inselwelt. Joachim Sartorius
geht vom Heute aus, ohne je das mystische Erbe von Byzanz, das Leben
der Griechen im Schatten von Istanbul und den Verlust des Kosmopolitismus
aus den Augen zu verlieren. Er entfacht den Wunsch, sofort ein Ticket zu
lösen und zu diesen Inseln zu fahren.' Orhan Pamuk

'Für mich, der ich viele Sommer auf den Prinzeninseln verbrachte, ist dieses
Buch der hinreißende Bericht von der Betörung eines Dichters durch die
Landschaft, das Licht und die Menschen dieser Inselwelt. Joachim Sartorius
geht vom Heute aus, ohne je das mystische Erbe von Byzanz, das Leben
der Griechen im Schatten von Istanbul und den Verlust des Kosmopolitismus
aus den Augen zu verlieren. Er entfacht den Wunsch, sofort ein Ticket zu
lösen und zu diesen Inseln zu fahren.' Orhan Pamuk


Joachim Sartorius, geboren 1946, ist Lyriker, Übersetzer und
Publizist. Er wuchs in Tunis auf und verbrachte zwei Jahrzehnte
im diplomatischen Dienst in New York, Istanbul und
Nikosia. Bis 2000 war er Generalsekretär des Goethe-Instituts,
seit 2001 ist er Intendant der Berliner Festspiele.
Er lebt und arbeitet in Berlin. 2008 erschienen sein jüngster
Gedichtband Hotel des Etrangers und bei mare die von ihm
herausgegebene Gedichtanthologie Für die mit der Sehnsucht
nach dem Meer.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.