Buch, Deutsch, Band 2472, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 179 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Buch, Deutsch, Band 2472, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 116 mm x 179 mm, Gewicht: 132 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-78958-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Militärgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Christliche Orden und Vereinigungen, Ordensgeschichte, Mönchstum
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung
I. Anfänge und Aufstieg
1. Der Erste Kreuzzug und seine Folgen
2. Ritter am Heiligen Grab
3. Die Reise Hugues’ de Payns und die Synode von Troyes
4. Das «Lob der neuen Ritterschaft»
5. Schenkungen, päpstliche Anerkennung und erste Strukturen der Gemeinschaft
6. Der Besitzausbau im Heiligen Land
7. Der militärische Einsatz im Heiligen Land
8. Der Orden auf der Iberischen Halbinsel
9. Schenkungen und Aufgaben in den Herkunftsregionen
10. Die Schlacht von Hattin 1187 und ihre Folgen
II . Die Templer im 12. und 13. Jahrhundert
1. Die Entwicklung der Ordensregel
2. Die Ämterhierarchie
3. Das militärische Engagement
4. Das «Netzwerk» der Templer
5. Landwirtschaftliche Grundlagen
6. Die Finanzgeschäfte
7. Spiritualität und Kultur
III . Das Ende des Templerordens
1. Krise und neue Aufgaben um 1200
2. Die Niederlagen des späteren 13. Jahrhunderts
3. Die Kritik an den Templern
4. Der Beginn des Templerprozesses
5. Die Aufhebung des Ordens
6. Nachleben
Ausblick
Quellen und Literatur
Liste der Meister
Register