Sonstiges, Deutsch, Band 3/05, 156 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 284 g
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
Fremdkörper
Sonstiges, Deutsch, Band 3/05, 156 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 234 mm, Gewicht: 284 g
Reihe: Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften
ISBN: 978-3-7065-4119-0
Verlag: Studien Verlag
Aus dem Inhalt:
Eva Johach: Das Normale, das Pathologische und der Krebs. Zur medizinischen Konzeption von Geschwülsten im 19. Jahrhundert
Myriam Spörri: "Jüdisches Blut". Zirkulationen zwischen Literatur, Medizin und politischer Presse, 1918-1933
Sachlav Stoler-Liss / Shifra Shvarts: "Die medizinischen Gründe sind, wie Sie alle wissen, höchst subjektiv". Schwangerschaftsabbruch, Ärzte und der Prozess des Nation-Building in Israel
Gerd Koenen / Philipp Sarasin: Die Utopien lassen frösteln. Ein Gespräch über die Sowjetunion, die RAF, Deutschland und die Fremdkörper
Philipp Sarasin: Ausdünstungen, Viren, Resistenzen. Die Spur der Infektion im Werk Michel Foucaults
Daniel Weiss: Ungeziefer, Aas und Müll. Feindbilder der Sowjetpropaganda
Marianne Hänseler: Die Metapher in den Wissenschaften. Die Assimilierung eines Fremdkörpers in den epistemologischen Konzepten der Science Studies
Casey Alt: Viral Load. The Fantastic Rhetorical Power of the Computer Virus in the Post-9/11 Political Landscape
Damiano Cantone: Zu Roberto Espositos Immunitas
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte