Saramago | Das Evangelium nach Jesus Christus | Buch | 978-3-455-00317-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 206 mm, Gewicht: 575 g

Saramago

Das Evangelium nach Jesus Christus


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-455-00317-8
Verlag: Atlantik Verlag

Buch, Deutsch, 496 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 206 mm, Gewicht: 575 g

ISBN: 978-3-455-00317-8
Verlag: Atlantik Verlag


In José Saramagos Version der Geschichte Jesu trifft man auf eine Christusfigur, die durch und durch menschliche Züge aufweist: Lebenshungrig und sinnenfroh, aber auch ängstlich und zweifelnd geht sie durch die Welt. Der bedeutende portugiesische Schriftsteller rüttelt in seiner gewagten Interpretation der "Heilandsgeschichte" an den Fundamenten unserer Kultur und stellt mit beeindruckender Radikalität Geschichte, Religion und Legende in Frage.
Saramago Das Evangelium nach Jesus Christus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Cover
Titelseite
Für Pilar
Schon viele haben es [...]
Quod scripsi, scripsi.
Die Sonne zeigt sich [...]
Die Nacht wird noch [...]
Es lebten Josef und [...]
Im Übergang vom Monat [...]
Drei Tage später, als [...]
Sie hatten auf dem [...]
Wie stets, seit die [...]
Josef, Zimmermann unter Zimmerleuten, [...]
Schon waren acht Monate [...]
Als langte es dem [...]
So verstrichen die Monate, [...]
Wenn dieser Krieg endet, [...]
Zwei Tage später verließ [...]
Schon herrschte Getümmel auf [...]
Viel war die Rede [...]
Auf Zeit folgt Zeit, [...]
Wie soll ich gehen [...]
Die Sonne war gerade [...]
Monate später, an einem [...]
Wenn Jesus mit den [...]
Da begann die Zeit [...]
Dunstiger Morgen. Der Fischer [...]
Jesus und die Seinen [...]
Wie ein eisiger Hauch, [...]
Über José Saramago
Impressum


Saramago, José
José Saramago (1922-2010) wurde in Azinhaga in der portugiesischen Provinz Ribatejo geboren. Er entstammt einer Landarbeiterfamilie und arbeitete als Maschinenschlosser, technischer Zeichner und Angestellter. Später war er Mitarbeiter eines Verlags und Journalist, bevor er Schriftsteller wurde. Während der Salazar-Diktatur gehörte er zur Opposition.1998 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.