Santorius | Zerrbilder des Göttlichen | Buch | 978-3-7705-5291-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Berliner Schriften zur Kunst

Santorius

Zerrbilder des Göttlichen

Das Hässliche in der französischen Skulptur des 19. Jahrhunderts als Movens der Moderne

Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Berliner Schriften zur Kunst

ISBN: 978-3-7705-5291-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Das ästhetische Grenzphänomen des Hässlichen sprengt den Rahmen der neoklassizistischen Norm, auf welche die Bildhauerei im 19. Jahrhundert verpflichtet ist. Damit bereitet es den Weg für eine moderne Skulptur. Zwischen 1830 und 1870 finden in der französischen Skulptur fundamentale Entwicklungsprozesse statt. Das Idealschöne, Abbild des Göttlichen und Projektionsfläche für den gesunden, kultivierten französischen Bürger, büßt seinen Normativitätsanspruch ein. Anhand von Fallbeispielen zeigt der Band auf, wie das Hässliche als inhaltliche und formale Grenzüberschreitung die Ablösung der Skulptur von der neoklassizistischen Ästhetik in Gang setzt und so als Movens der Moderne fungiert, als 'missing link' zwischen Ideal und Abstraktion.
Santorius Zerrbilder des Göttlichen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.