Santiesteban / Santiesteban Prats | Stadt aus Sand | Buch | 978-3-596-71005-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 189 mm, Gewicht: 228 g

Santiesteban / Santiesteban Prats

Stadt aus Sand

13 Storys aus Kuba
Taschenbuchausgabe
ISBN: 978-3-596-71005-8
Verlag: FISCHER Taschenbuch

13 Storys aus Kuba

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 189 mm, Gewicht: 228 g

ISBN: 978-3-596-71005-8
Verlag: FISCHER Taschenbuch


Ein falsches Wort, eine zweideutige Geste genügen, um das Misstrauen des Regimes zu erregen, das über alles wacht. Es gibt kein Entkommen, auch nicht in der Anpassung.
Mit drastischen Bildern und großer Kraft schildert Ángel Santiesteban eine Gesellschaft im Zerfall, er erzählt auf meisterhafte Weise von einem Kuba im Schatten der Diktatur.
Schlägertrupps, Kinderprostitution und streunende Hunde, die sich über die Knochen der Toten hermachen – Santiesteban entwirft Szenen und Bilder, die erschüttern und aufrütteln. Gleichzeitig bewahrt er sich die Zwischentöne, den liebevollen Blick auf den Menschen und den Glauben an die Literatur. 

Santiesteban / Santiesteban Prats Stadt aus Sand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Santiesteban, Ángel
Ángel Santiesteban, geboren 1966 in Havanna, ist das literarische Gewissen Kubas. Jahrelang war er der gefeierte Autor seiner Generation und wurde mit allen wichtigen Literaturpreisen des Landes ausgezeichnet. Nachdem er einen regimekritischen Blog zu schreiben begann, wurde er wiederholt bedroht und schließlich zu einer Haftstrafe verurteilt. 2015 wurde er auf internationalen Druck freigelassen. Im Juli 2021 nahm er an den Protesten gegen die Regierungspolitik teil und steht seitdem unter Beobachtung. Santiestebans Texte werden in Kuba seit vielen Jahren nicht mehr publiziert. Zuletzt ist auf Deutsch sein hoch gelobter Erzählband »Wölfe in der Nacht« (2017) erschienen. 2020 wurde er von der Václav Havel Library Foundation mit dem renommierten »Disturbing the Peace Award« ausgezeichnet.

Brovot, Thomas
Thomas Brovot übersetzt aus dem Spanischen und Französischen (u. a. Juan Goytisolo, Federico García Lorca, Mario Vargas Llosa, Severo Sarduy, Jean-Baptiste Andrea) und lebt in Berlin. Seine Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft, dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis.

Ángel Santiesteban, geboren 1966 in Havanna, ist das literarische Gewissen Kubas. Jahrelang war er der gefeierte Autor seiner Generation und wurde mit allen wichtigen Literaturpreisen des Landes ausgezeichnet. Nachdem er einen regimekritischen Blog zu schreiben begann, wurde er wiederholt bedroht und schließlich zu einer Haftstrafe verurteilt. 2015 wurde er auf internationalen Druck freigelassen. Im Juli 2021 nahm er an den Protesten gegen die Regierungspolitik teil und steht seitdem unter Beobachtung. Santiestebans Texte werden in Kuba seit vielen Jahren nicht mehr publiziert. Zuletzt ist auf Deutsch sein hoch gelobter Erzählband »Wölfe in der Nacht« (2017) erschienen. 2020 wurde er von der Václav Havel Library Foundation mit dem renommierten »Disturbing the Peace Award« ausgezeichnet. 

Thomas Brovot übersetzt aus dem Spanischen und Französischen (u. a. Juan Goytisolo, Federico García Lorca, Mario Vargas Llosa, Severo Sarduy, Jean-Baptiste Andrea) und lebt in Berlin. Seine Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Übersetzerpreis der Spanischen Botschaft, dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und dem Paul-Celan-Preis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.