Saner / Jendreyko | Was gehen uns unsere Väter an? | Buch | 978-3-85787-641-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 159 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 186 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: LP

Saner / Jendreyko

Was gehen uns unsere Väter an?

Jugendliche zu den Spuren des Holocaust in der Schweiz
Erscheinungsjahr 1997
ISBN: 978-3-85787-641-7
Verlag: Lenos

Jugendliche zu den Spuren des Holocaust in der Schweiz

Buch, Deutsch, Band 41, 159 Seiten, PB, Format (B × H): 115 mm x 186 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: LP

ISBN: 978-3-85787-641-7
Verlag: Lenos


Wie beurteilen Sie das Verhalten der offiziellen Schweiz und der Bevölkerung während des Zweiten Weltkriegs?
Fühlen Sie sich persönlich verantwortlich oder gar haftbar für das Unrecht, das geschehen ist?
Einige Dutzend 16- und 17jährige Schweizer Gymnasiastinnen und Gymnasiasten nahmen zu diesen Fragen Stellung, nachdem sie im Geschichtsunterricht über die Zeit zwischen 1939 und 1945 unterrichtet worden waren. Dabei versuchten die Lehrkräfte, auf jede moralische und politische Beeinflussung zu verzichten, die Diskussion in den Klassen aber jederzeit zu fördern. Ziel war es, einen selbständigen Denkprozess bei den Jugendlichen in Gang zu setzen und dabei die Stimmen derer zu hören, die man in der Regel vergisst, die aber schon morgen mitbestimmende Bürgerinnen und Bürger sein werden.
Der Band versammelt die dabei entstandenen Texte.

Saner / Jendreyko Was gehen uns unsere Väter an? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans Saner, geboren 1934 in Grosshöchstetten. Studium der Philosophie, Psychologie und Germanistik in Lausanne und Basel. Dort von 1962 bis 1969 persönlicher Assistent von Karl Jaspers. Historische Arbeiten über Kant, Spinoza, Jaspers und Hannah Arendt sowie systematische Essays zu anthropologischen, kulturkritischen und politischen Themen haben ihn in einer weiten Öffentlichkeit bekannt gemacht. Er starb 2017 in Basel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.