E-Book, Deutsch, Band 174, 343 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik ? Beihefte
Sandor Doppelte Perfektbildungen in den Banater deutschen Mundarten
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-12227-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 174, 343 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik ? Beihefte
ISBN: 978-3-515-12227-6
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Doppelte Perfektbildungen in den deutschen Mundarten des rumänischen Banats stehen im Fokus dieser Studie – d.h. Verbalperiphrasen bestehend aus "haben" + Partizip II + "gehabt" sowie "sein" + Partizip II + "gewesen" (z.B. hat verloren gehabt, war gekommen gewesen). Mihaela Sandor diskutiert einerseits die bereits in der Forschungsliteratur formulierten Entstehungshypothesen und erweitert diese um eine neue Sichtweise: Sie nimmt an, dass diese Periphrasen als Analogiebildungen zu anderen, ähnlich strukturierten analytischen Formen entstanden sind (Hilfsverb + Partizip II + Partizip II / Adjektiv). Andererseits beschreibt Sandor den Gebrauch der doppelten Perfektbildungen in den Banater deutschen Mundarten anhand von Parameteranalysen, um mögliche typische Vorkommenskontexte doppelter Perfektbildungen in den untersuchten Mundarten zu ermitteln. Aufbauend auf den Ergebnissen der Gebrauchsanalyse und der herausgearbeiteten Parameterrelationen schließt sich eine Bedeutungs- bzw. Funktionsanalyse der doppelten Perfektbildungen an.