Sandmann | Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten | Buch | 978-3-16-147511-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 645 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 166 mm, Gewicht: 1006 g

Reihe: Jus Privatum

Sandmann

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten

Zugleich ein Beitrag zu den Grundprinzipien der Haftung und Haftungsprivilegierung
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-16-147511-5
Verlag: Mohr Siebeck

Zugleich ein Beitrag zu den Grundprinzipien der Haftung und Haftungsprivilegierung

Buch, Deutsch, Band 50, 645 Seiten, Format (B × H): 237 mm x 166 mm, Gewicht: 1006 g

Reihe: Jus Privatum

ISBN: 978-3-16-147511-5
Verlag: Mohr Siebeck


Trotz umfangreicher Rechtsprechung und Literatur zum Bereich der Arbeitnehmer- und Geschäftsführerhaftung kann die rechtliche Diskussion in beiden Gebieten keineswegs als abgeschlossen bezeichnet werden. So krankt die Aufarbeitung der Arbeitnehmerhaftung daran, daß die Ausweitung der Haftungsprivilegierung der Arbeitnehmer mit Hilfe des Betriebsrisikos allein nicht mehr befriedigend erklärt werden kann. Bernd Sandmann stellt dieses Begründungsdefizit dar und erarbeitet im Rahmen der Innenhaftung der Arbeitnehmer Grundprinzipien einer Haftungsprivilegierung, wozu auch eine genaue Definition des Betriebsrisikobegriffs gehört. Eine Besonderheit bei der dogmatischen Aufarbeitung der Außenhaftung ist der Nachweis eines Zusammenhangs zwischen Innen- und Außenhaftung im Bereich der Verkehrspflichtverletzung. Die Diskussion über die Haftung von GmbH-Geschäftsführern wird durch Tendenzen in der Literatur dominiert, die - entgegen der Rechtsprechung - die Innenhaftung des Geschäftsführers mittels der Grundsätze der Arbeitnehmerhaftung entschärfen wollen sowie im Außenverhältnis eine persönliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers für die Verletzung von Verkehrspflichten der Gesellschaft generell ablehnen. Bernd Sandmann macht dabei die Grenzziehung zwischen Arbeitnehmer- und Geschäftsführerhaftung im Innen- wie Außenverhältnis deutlich. In diesem Rahmen unternimmt er auch eine umfassende Abgrenzung der Risikobereiche von Geschäftsführer und Gesellschaft. Abschließend beschäftigt er sich mit der Haftung leitender Angestellter; ein Bereich in dem es bislang an einer tieferen, über Einzelfragen hinausgehenden Bearbeitung mangelt.

Sandmann Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Rechtswissenschaftler (insbes. Allgemeines Zivilrecht, Arbeits- und Gesellschaftsrecht), Richter, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sandmann, Bernd
Geboren 1963; 1986-91 Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg; 1991-94 Referendariat, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Universität Augsburg, seit 1994 wiss. Assistent; 1996 Promotion; 2000 Habilitation; seit 2000 Privatdozent für Bürgerliches Recht, Handels-, Arbeits- und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Augsburg.

Bernd Sandmann: Geboren 1963; 1986-91 Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg; 1991-94 Referendariat, Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels-, Arbeits- und Wirtschaftsrecht an der Universität Augsburg, seit 1994 wiss. Assistent; 1996 Promotion; 2000 Habilitation; seit 2000 Privatdozent für Bürgerliches Recht, Handels-, Arbeits- und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Universität Augsburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.