Sandkühler | Adolf H. - Lebensweg eines Diktators | Buch | 978-3-446-24635-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 218 mm, Gewicht: 536 g

Sandkühler

Adolf H. - Lebensweg eines Diktators


2. Auflage 2015
ISBN: 978-3-446-24635-5
Verlag: Carl Hanser Verlag

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 218 mm, Gewicht: 536 g

ISBN: 978-3-446-24635-5
Verlag: Carl Hanser Verlag


Als Kind und Jugendlicher war er ein Außenseiter, im 1. Weltkrieg ein Soldat wie Millionen andere, als Kunststudent scheiterte er. Wie konnte Adolf Hitler der politische Aufstieg gelingen? Wie schaffte er es, so viele Menschen für seine Theorien zu begeistern? Wie wurde er der mächtigste Mann in Deutschland, der Begründer des Nationalsozialismus, der "Führer"? Und wie sah der Alltag dieses Kriegsherrn, dieses Massenmörders aus? Wie hat er überhaupt regiert? Gab es ein Privatleben? Wie Hitler wurde, was er war: eine Biografie der zentralen Figur des Antisemitismus und Faschismus im 20. Jahrhundert. Auf dem neuesten Forschungsstand und mit Fotos von Hitlers "Leibfotograf".

Sandkühler Adolf H. - Lebensweg eines Diktators jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sandkühler, Thomas
Prof. Dr. Thomas Sandkühler hat seit 2009 einen Lehrstuhl für Didaktik der Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er wurde 1962 in Münster geboren und hat Geschichte, Germanistik und Pädagogik in Bochum und Freiburg studiert.  Von 1989 bis 2002 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, dazwischen  (1997 bis 1999) Leiter des deutschen Forschungsteams der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz – Zweiter Weltkrieg. Von 2003 bis 2009 Vorbereitung auf und Tätigkeit als Gymnasiallehrer für Geschichte und Deutsch in Korbach/Hessen. 2015 erschien bei Hanser sein erstes Sachbuch für Jugendliche Adolf H. - Lebensweg eines Diktators.

Prof. Dr. Thomas Sandkühler, 1962 in Münster geboren, hat einen Lehrstuhl für Didaktik der Geschichtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er forscht, lehrt und publiziert zum Nationalsozialismus, insbesondere zum Holocaust, u. a. zu den Rettungsinitiativen von Berthold Beitz. Zuvor hat er als Gymnasiallehrer für Geschichte und Deutsch Erfahrungen in der Vermittlung historischer Prozesse an junge Menschen gesammelt. 2015 erschien bei Hanser sein erstes Sachbuch für Jugendliche „Adolf H. – Lebensweg eines Diktators“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.