Buch, Deutsch, Band 153, 332 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Image
Zur Produktion und Rezeption radiologischer Bilder
Buch, Deutsch, Band 153, 332 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Image
ISBN: 978-3-8376-4748-8
Verlag: transcript
Computer- und magnetresonanztomografische Bilder gelten in der Medizin und in einigen kunst- und bildwissenschaftlichen Ansätzen als Bilder ohne Bildlichkeit: Als technisch hergestellte Werkzeuge der Diagnostik sollen sie auf den menschlichen Körper verweisen und so wenig 'bildlich' sein wie möglich. Paradoxerweise nutzt die Radiologie jedoch mehrdeutige und unbestimmte Bilder, um möglichst eindeutige Aussagen zu erreichen.
Sarah Sandfort zeigt in ihrer Analyse der radiologischen Bildproduktion und -rezeption auf, inwieweit es sich dabei doch um Bilder mit Bildlichkeit handelt. Die untersuchten Strategien des radiologischen Bildumgangs dienen dabei der Reflexion und Korrektur kunst- und bildwissenschaftlicher Annahmen.