Buch, Deutsch, 432 Seiten, gebunden, Format (B × H): 128 mm x 209 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Tropen Sachbuch
'Das Buch der Stunde' DER SPIEGEL
Buch, Deutsch, 432 Seiten, gebunden, Format (B × H): 128 mm x 209 mm, Gewicht: 518 g
Reihe: Tropen Sachbuch
ISBN: 978-3-608-50220-6
Verlag: Tropen
Der ungezügelte Kapitalismus treibt die globale Ungleichheit unaufhaltsam voran, er untergräbt unsere Demokratie und zerstört unseren Planeten. Für Bernie Sanders, den zweifachen US-Präsidentschaftskandidaten, gibt es nur einen Ausweg: Wir müssen dem unmoralischen Prinzip, das von hemmungsloser Gier angetrieben wird, endlich ein Ende setzen – und die Würde des Menschen ins Zentrum aller gesellschaftlichen Überlegungen rücken.
Laut Bernie Sanders haben wir Grund genug, wütend auf den Kapitalismus zu sein. Mehr noch: Unsere Wut ist der erste Schritt in eine neue Zukunft. Wir müssen anerkennen, dass wirtschaftliche Rechte Menschenrechte sind, und eine Gesellschaft schaffen, die einen angemessenen Lebensstandard für alle bietet. Denn wie schon Franklin D. Roosevelt sagte: 'Echte individuelle Freiheit kann es ohne wirtschaftliche Absicherung und Unabhängigkeit nicht geben.'
'Bernie Sanders wird von unserer Gegenwart stets aufs Neue bestätigt. Tragen Sie es weiter.' Naomi Klein
'Ein anständiger, aufrichtiger Mensch. Das ist ziemlich ungewöhnlich in der Politik.' Noam Chomsky
'Der Erfolg von Sanders zeigt, dass ein Großteil der Amerikaner der zunehmenden Ungleichheit und der so genannten politischen Veränderungen überdrüssig ist und beabsichtigt, sowohl eine progressive Agenda als auch die amerikanische Tradition des Egalitarismus wiederzubeleben.' Thomas Piketty
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Korruption
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Sozialismus
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftssysteme, Wirtschaftsstrukturen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Soziale Gruppen & Klassen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Konservativismus