Sander / Lauterbach / Paul | Abgrenzung – Eingrenzung | Buch | 978-3-525-82536-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 578 Seiten, mit 22 Abb. und einer CD-ROM, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1090 g

Sander / Lauterbach / Paul

Abgrenzung – Eingrenzung

Komparatistische Studien zur Dialektik kultureller Identitätsbildung

Buch, Deutsch, 578 Seiten, mit 22 Abb. und einer CD-ROM, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 1090 g

ISBN: 978-3-525-82536-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Dieser Band untersucht, wie kulturelle Gemeinschaften, Völker und Nationen im Rahmen ihrer Identitätsstiftung durch Sprache und Literatur immer in interkulturelle Kontexte eingebunden bleiben. Der Untersuchungszeitraum reicht vom pharaonischen Ägypten über römische Antike und mittelalterliche Kultur bis zu den Literaturen Europas und Nordamerikas im 19. Jahrhundert. Die CD-ROM bietet kommentierte historische Materialien.
Sander / Lauterbach / Paul Abgrenzung – Eingrenzung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Studierende der allgemeine Literaturwissenschaft, Komparatistik, Geschichtswissenschaft, Ethnologie, Ägyptologie, Latinistik, Germanistik, Franko-Romanistik, Skandinavistik, Anglistik, Amerikanistik, Nationenforscher.

Weitere Infos & Material


Paul, Fritz
Dr. Fritz Paul ist Professor für Germanische, insbesondere Skandinavische Philologie der Universität Göttingen.

Lauterbach, Frank
Frank Lauterbach M.A. ist Lehrbeauftragter am Seminar für Englische Philologie der Universität Göttingen.

Hille-Coates, Gabriele
Nach dem Studium der Klassischen Philologie in Göttingen und Exeter (England) sowie der Englischen Philologie, Pädagogik und Pädagogischen Psychologie in Göttingen wurde Gabriele Hille-Coates in der lateinischen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Neuzeit in Göttingen mit einer Arbeit zur Metaphorik in den Bibelkommentaren Meister Eckharts promoviert. Sie unterrichtet seit 2007 Englisch und Latein am Hainberg-Gymnasium Göttingen (UNESCO-Projektschule), wo sie auch als Organisatorin der Cambridge Zertifikate, Fachobfrau Latein sowie Beauftragte für Begabungsförderung und Schüler*innen-Coach tätig ist. Über mehrere Jahre war sie als Fortbildungsbeauftragte und Prüferin der University of Cambridge aktiv sowie als Multiplikationsnetzwerkerin für Latein in Niedersachsen, Mitglied der Abiturkommission Englisch und Autorin eines Lehrbuchs und diverser fachdidaktischer Veröffentlichungen für den Lateinunterricht. Seit 2023 ist sie Landesfachberaterin für die Förderung besonderer Begabungen der RLSB Braunschweig.

Sander, Ulrike-Christine
Dr. Ulrike-Christine Sander arbeitet in der Abteilung 'Studium und Lehre' an der Universität Göttingen.

Dr. Ulrike-Christine Sander arbeitet in der Abteilung »Studium und Lehre« an der Universität Göttingen.
Frank Lauterbach M.A. ist Lehrbeauftragter am Seminar für Englische Philologie der Universität Göttingen.
Dr. Fritz Paul ist Professor für Germanische, insbesondere Skandinavische Philologie der Universität Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.