Buch, Deutsch, Band 212, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 195 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Neue Kleine Bibliothek
Protokoll einer Recherche zur Zwangsarbeit
Buch, Deutsch, Band 212, 237 Seiten, PB, Format (B × H): 128 mm x 195 mm, Gewicht: 271 g
Reihe: Neue Kleine Bibliothek
ISBN: 978-3-89438-582-8
Verlag: Papyrossa Verlags GmbH +
Ulrich Sander konnte rund 7.500 Personenakten von ZwangsarbeiterInnen aus dem Raum Lüdenscheid erkunden und damit vermutlich 1.500 Überlebenden zu einer Entschädigung verhelfen. Mit Hilfe des Stadtarchivs erforschte er die Morde an einer unbekannten Zahl von Montenegrinern wie an Insassen des Arbeitserziehungslagers Hunswinkel. Dieser Teil seiner Tätigkeit gehört zu den düstersten Enthüllungsgeschichten seines Arbeitsjournals. Es zeigt auf, mit welchen Methoden und von wem die ohnehin mühsamen Nachforschungen erschwert wurden: durch örtliche Wirtschaft, konservative Politik, einen Einbruch mit Datenklau im Rathaus bis hin zur Verweigerung, an der Aufklärung mitzuwirken. Diese ist noch nicht abgeschlossen. Auf der Tagesordnung stehen Entschädigungen für sowjetische ZwangsarbeiterInnen mit Kriegsgefangenenschicksal, für die griechischen und italienischen Opfer der Wehrmachtsverbrechen sowie die ungesühnten Verbrechen der Reichsbahn.