Sandbothe | Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie | Buch | 978-3-8376-5205-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Achtsamkeit - Bildung - Medien

Sandbothe

Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie

Grundlagen – Anwendungen – Praktiken
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8376-5205-5
Verlag: transcript

Grundlagen – Anwendungen – Praktiken

Buch, Deutsch, Band 3, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Achtsamkeit - Bildung - Medien

ISBN: 978-3-8376-5205-5
Verlag: transcript


Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus – William James, John Dewey und Richard Rorty – entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

Sandbothe Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Sandbothe, Mike
Mike Sandbothe (Prof. Dr.) ist Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Zusammen mit Reyk Albrecht hat er die überregionale Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen, das Mindful Universities Research Lab und das Bildungsunternehmen Achtsam.Digital gegründet. Er ist Trainer für Stressreduktion durch Achtsamkeit (MBSR) und Social Presencing Theatre (SPT) sowie Geschäftsführer, Formatentwickler und Trainer:innen-Ausbilder bei Achtsam Digital.

Mike Sandbothe (Prof. Dr.) lehrt als Professor für Kultur und Medien an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. International ist er als Mitbegründer der modernen Medienphilosophie und zeitgenössischer Vertreter des philosophischen Pragmatismus hervorgetreten. Der zertifizierte Trainer für 'Mindfulness Based Stress Reduction' (MBSR) ist Entwicklungsleiter des Thüringer Modells und Gründer der überregionalen Kooperationsplattform 'Achtsame Hochschulen'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.