Buch, Deutsch, Band 2, 474 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 130 mm x 200 mm
Reihe: Arnold Gehlen Gesamtausgabe
Buch, Deutsch, Band 2, 474 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 130 mm x 200 mm
Reihe: Arnold Gehlen Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-465-01403-4
Verlag: Vittorio Klostermann
Inhalt:
Theorie der Willensfreiheit (1933)
Wirklichkeitsbegriff des Idealismus (1933)
Die Struktur der Tragödie (1934)
Deutschtum und Christentum bei Fichte (1935)
Der Staat und die Philosophie (1935)
Der Idealismus und die Lehre vom menschlichen Handeln (1935)
Der Idealismus und die Gegenwart (1935)
Noch einmal: Der Idealismus und die Gegenwart (1935)
Die Bedeutung Descartes' für eine Geschichte des Bewußtseins (1937)
Descartes im Urteil Schellings (1937)
Rede über Fichte (1938)
Über Kants Persönlichkeit (1938)
Zielgruppe
Philosophen, Soziologen, Anthropologen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Theorie der Willensfreiheit (1933) - Wirklichkeitsbegriff des Idealismus (1933) - Die Struktur der Tragödie (1934) - Deutschtum und Christentum bei Fichte (1935) - Der Staat und die Philosophie (1935) - Der Idealismus und die Lehre vom menschlichen Handeln (1935) - Der Idealismus und die Gegenwart (1935) - Noch einmal: Der Idealismus und die Gegenwart (1935) - Die Bedeutung Descartes' für eine Geschichte des Bewußtseins (1937) - Descartes im Urteil Schellings (1937) - Rede über Fichte (1938) - Über Kants Persönlichkeit (1938)