Buch, Deutsch, Band Band 048, 442 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 236 mm, Gewicht: 34 g
Staat und lokale Gesellschaften beim Aufbau des Medizinalwesens im Russischen Reich 1762–1831
Buch, Deutsch, Band Band 048, 442 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 236 mm, Gewicht: 34 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte Osteuropas
ISBN: 978-3-412-22461-5
Verlag: Böhlau
Mit ihrem Machtantritt im Jahr 1762 machte Russlands Kaiserin Katharina II. die Gesundheit ihrer Untertanen zu einem staatlichen Anliegen. Doch wie soll man Eliten dazu bewegen, den Bau von Krankenhäusern zu unterstützen und sich für die Pockenschutzimpfung zu engagieren? Wie soll eine Medizinalverwaltung in der Provinz Fuß fassen, wo die Staatsgewalt noch nicht präsent ist? Und wie überzeugt man die Bevölkerung vom Nutzen der akademischen Medizin? „Wächter der Gesundheit“ untersucht die Entstehung des staatlichen Medizinalwesens in Russland bis zur Choleraepidemie der 1830er Jahre und gewährt Einblicke in den medizinischen Alltag des Riesenreiches.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder