Buch, Deutsch, 383 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 584 g
Reihe: Handel und Internationales Marketing Retailing and International Marketing
Eine empirische Analyse basierend auf einer Weiterentwicklung der Theorie der Handlungsfunktionen und dem ressourcenbasierten Ansatz
Buch, Deutsch, 383 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 584 g
Reihe: Handel und Internationales Marketing Retailing and International Marketing
ISBN: 978-3-8349-1419-4
Verlag: Gabler Verlag
Sara Samadi entwickelt auf Basis des ressourcenbasierten Ansatzes sowie einer Weiterentwicklung der Theorie der Handelsfunktionen ein umfassendes Modell, welches die Wettbewerbsvorteile auf der „supply and demand side“ als zwischen den Großhandelsfunktionen und dem Unternehmenserfolg stehende Konstrukte begreift. Eine empirische Studie zeigt, dass Absatz-, Beschaffungs- und Führungsprozesse von Großhandelsunternehmen – breit begriffen als Serviceleistungen – verschiedene Wettbewerbsvorteile generieren und den Unternehmenserfolg positiv beeinflussen. Großhändler aus dem Produktions- und Konsumtionsverbindungshandel erhalten Hinweise darauf, welche Ressourcen i.S.v. Handelsfunktionen sie ausbauen müssen, um ihren Unternehmenserfolg zu steigern.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Theoretischer Teil.- Empirischer Teil.- Zusammenfassung und Implikationen.