Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g
Reihe: Albert Salomon Werke
Schriften 1934 - 1942
Schriften 1934-1942 / herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer ; unter Mitarbeit von Miriam Cirino und Gerhard Wagner ; mit einem Vorwort von Guy Oakes
ISBN: 978-3-658-46212-3
Verlag: Springer
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 463 g
Reihe: Albert Salomon Werke
ISBN: 978-3-658-46212-3
Verlag: Springer
Albert Salomon (1891-1966), deutsch-jüdischer Soziologie und Herausgeber der Zeitschrift "Die Gesellschaft", war nach seiner Emigration 1935 Professor an der New School for Social Research in New York, wo er in alteuropäischer Tradition eine humanistische Soziologie begründete.
Diese fünfbändige textkritische Edition ist die erste Ausgabe seiner gesammelten Werke.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziologie Allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
Weitere Infos & Material
Max Webers Methodologie.- Tocqueville.- Max Webers Soziologie.- Max Webers politische Ideen.- Tocqueville: Moralist und Soziologe.- In memoriam Ferdinand Tönnies (1855–1936).- Zur Stellung von Alfred Webers Kultursoziologie im sozialen Denken.- Soziologie und Soziologismus.- Führerschaft in der Demokratie.- Hochschulbildung und Humanismus.- Tocquevilles Philosophie der Freiheit.- Die Philosophie der Macht.- Emil Lederer 1882–1939.- Krise — Geschichte — Menschenbild.- Einige Schriften über den Humanismus.